Operator's Manual

3. Der vorschriftsmäßige Abstand zwischen den
Kupplungsplatten im ausgekuppelten Zustand
beträgt 0,28–0,3 mm. Dieser Abstand muss an allen
drei Schlitzen gemessen werden, um
sicherzustellen, dass die Platten parallel zueinander
sind.
Bild 78
1. Kupplung
2 Flanschbolzen
Warten der vorderen Büchsen in
den Laufrollenarmen
Die Laufrollenarme weisen Büchsen auf, die in die
Ober- und Unterseite des Rohrs eingepresst sind. Diese
Büchsen werden nach längerem Einsatz abgenutzt.
Bewegen Sie die Laufrollengabel zum Prüfen der
Büchsen nach vorne und hinten sowie von einer zur
anderen Seite. Wenn die Laufrollenspindel in den
Büchsen lose ist, sind die Büchsen abgenutzt und
müssen ersetzt werden.
1. Heben Sie das Schneidwerk so an, dass die Räder
vom Boden abgehoben sind und bocken das
Schneidwerk so auf, dass es nicht versehentlich
herunterfallen kann.
2. Entfernen Sie die Schnitthöhenkappe und -distanz-
stücke von der Oberseite der Laufrollenspindel.
3. Ziehen Sie die Laufrollenspindel aus dem Be-
festigungsrohr heraus. Lassen Sie die Distanzstücke
an der Unterseite der Spindel zurück.
4. Führen Sie einen Dorn in die Ober- oder Unterseite
des Befestigungsrohrs ein und treiben die Büchse
aus dem Rohr heraus. Treiben Sie die andere
Büchse gleichfalls aus dem Rohr. Reinigen Sie die
Innenseite des Rohrs zur Beseitigung aller
Schmutzrückstände.
5. Fetten Sie die Innen- und Außenseite der neuen
Büchsen. Treiben Sie die Büchsen mit einem
47
9. Heben Sie die Vorderseite der Getriebestütze an
und entfernen den alten Riemen von der
Getrieberiemenscheibe und den restlichen
Scheiben.
10. Leiten Sie den neuen Riemen um die korrekten
Riemenscheiben, siehe Bild 77.
Bild 77
Riemenlauf
11. Bringen Sie die Getriebestütze mit den Sechskant-
schrauben und Muttern, die Sie vorher entfernt
hatten, wieder an den Schneidwerkkanälen an.
12. Montieren Sie die Abdeckung der Antriebswelle
mit den (4) Flanschkopfschrauben, die Sie vorher
entfernt hatten, an der Getriebestütze.
13. Montieren Sie die Kupplungsstange mit einem
Splint am Schneidwerk und stecken den
Kupplungsstecker wieder in den Kabelbaum.
14. Entfernen Sie, während Sie das Einstellrohr des
Mitläufers festhalten, vorsichtig die
Sechskantschraube, mit der das Einstellrohr des
Mitläufers an der Rohrhülse abgesichert wird.
Lassen Sie den Mitläufer los, wodurch der Riemen
gespannt wird.
15. Kontrollieren Sie die Einstellung des Mitläufers,
siehe Einstellen der Riemenspannung.
16. Montieren Sie die Riemenhauben wieder.
Einstellen der Riemenkupplung
Die Schneidwerkkupplungen lassen sich einstellen, um
den einwandfreien Eingriff und das Bremsen der Messer
sicherzustellen. Kontrollieren Sie die Einstellung der
Kupplung nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann
alle 200 Stunden. Stellen Sie diese bei Bedarf nach.
1. Ziehen Sie zum Einstellen der Kupplung die
Sicherungsmuttern an den Flanschbolzen fest, oder
lockern Sie diese.
2. Kontrollieren Sie die Einstellung durch Einführen
einer Fühlerlehre durch die Schlitze neben den
Flanschbolzen.