Operator's Manual

4
vom Fahrpedal fern. Die Maschine darf sich
jetzt nicht bewegen. Wenn Sie dennoch eine
Bewegung feststellen, ist der Neutral-
Rückzugsmechanismus falsch eingestellt;
stellen Sie dann den Motor ab und stellen
den Mechanismus so ein, dass sich die
Maschine nicht mehr bewegt, wenn Sie das
Fahrpedal loslassen. Siehe Einstellen der
Leerlaufstellung für den Fahrantrieb, Seite
33.
11. Die Maschine hat nur einen Sitzplatz. Nehmen
Sie deshalb nie Passagiere mit.
12. Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen
Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen.
Auspuffgase sind gefährlich und können tödlich
wirken.
13. Prüfen Sie die Sicherheitsschalter täglich auf
einwandfreie Funktion. Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf die Schalter, sondern lassen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten.
Tauschen Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus. Die
Sicherheitsschalter dienen Ihrem Schutz;
umgehen Sie sie deshalb nie. Ersetzen Sie
sämtliche Sicherheitsschalter alle zwei Jahre.
14. Der Einsatz der Maschine erfordert Ihre volle
Aufmerksamkeit. Um einem Verlust über die
Kontrolle der Maschine vorzubeugen:
A. Benutzen Sie die Maschine nur bei
Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
B. sollten Sie langsam fahren. Vermeiden Sie
es, unvermittelt abzubremsen oder
loszufahren.
C. Achten Sie auf Löcher und andere
versteckte Gefahren.
D. Schauen Sie hinter die Maschine, bevor Sie
rückwärts fahren.
E. sollten Sie mit der Maschine nicht in der
Nähe von Sandgruben, Gräben,
Wasserläufen oder anderen
Gefahrenbereichen arbeiten.
F. sollten Sie beim Nehmen von scharfen
Kurven und beim Wenden an Hängen
langsam fahren.
15. Fahren Sie langsam bei Gefällen und an Hängen.
Stoppen oder starten Sie beim Hangauf-/
Hangabfahren nie plötzlich. Schalten Sie die
Gänge nie, während Sie sich noch in Bewegung
befinden. Die Maschine muss sich auf einer
flachen Fläche befinden und/oder die Bremsen
müssen aktiviert werden, um ein Abrollen zu
verhindern.
16. Der Operator muss für das Fahren an Hängen
fachkundig und geschult sein. Unvorsichtiges
Fahren bei Gefälle und an Hängen kann zum
Verlust über die Kontrolle oder zum Umkippen
und Überrollen des Fahrzeuges führen, was
möglicherweise in Verletzungen oder sogar
Todesfällen resultiert.
17. Die Lärmbelastung dieser Maschine kann an der
Benutzerposition mehr als 85 dB(A) betragen.
Gehörschutz ist bei jedem längeren Einsatz zu
empfehlen, um einem möglichen permanenten
Gehörschaden vorzubeugen.
18. Legen Sie bei jedem Einsatz einer
Allradmaschine den Sicherheitsgurt an und
benutzen gleichzeitig den Überrollschutz; achten
Sie ebenfalls darauf, dass der Sitzriegel installiert
ist.
19. Wenn der Motor abwürgt oder die Maschine an
Geschwindigkeit verliert und Sie nicht auf einen
Hügel hinauffahren können, dürfen Sie die
Maschine nicht wenden. Fahren Sie in einem
solchen Fall den Hang langsam rückwärts wieder
hinunter.
20. Heben Sie die Schneidwerke an und sichern diese
in der Transportstellung ab, bevor Sie von einem
Arbeitsbereich zu einem anderen fahren.
21. RISKIEREN SIE NIE DIE GEFAHR EINER
VERLETZUNG! Stellen Sie das Mähen
SOFORT ein, wenn eine Person oder ein
Haustier plötzlich im Arbeitsbereich oder in
dessen Nähe erscheint. Ein fahrlässiger Betrieb
kann in Verbindung mit dem Neigungsgrad des
Geländes, Abprallungen und falsch montierten
Ablenkblechen durch das Herausschleudern von
Gegenständen Verletzungen verursachen. Mähen
Sie erst wieder, wenn der Arbeitsbereich frei ist.
22. Berühren Sie den Motor, den Schalldämpfer und
das Auspuffrohr nie bei laufendem Motor und
auch nicht kurz nachdem er abgestellt wurde.
Diese Bereiche sind heiß genug, um
Verbrennungen zu verursachen.
23. Stellen Sie den Betrieb und den Motor sofort ab,
wenn das Schnittmesser auf einen festen Gegen-
stand aufprallt oder abnormale Schwingungen