Operator's Manual

VORWORT
Hydroject 3000 ist ein Wasserauflockerungssystem, das mit unter Hochdruck stehenden Wasserstrahlen in den Boden
eindringt und diesen auflockert. Diese Maschine wirkt mit minimaler Beeinträchtigung der Spielfläche, da nach dem
Auflockern keine Kerne zu entfernen sind. Nach kurzem Spülen oder Sprengen ist die Puttingfläche wieder spielbereit.
Die Maschine wurde zur Verwendung mit Wasser und NICHT CHEMIKALIEN entwickelt. Da in der Golfumgebung
schon so viele Chemikalien zur Verwendung kommen und da diese unterschiedlich auf die Bauteile des Hydroject ein-
wirken, haftet TORO in keiner Weise für Schäden an Gerät oder Umwelt, die auf Chemikalien zurückzuführen sind. Die
Verwendung von Chemikalien in Ihrem Gerät geht auf eigene Gefahr!
Hydroject 3000 setzt enorme Energie durch die Sprühdüsen frei. DAS GERÄT NIE AUF TEER- ODER
BETONFLÄCHEN EINSETZEN, DA SOLCHE OBERFLÄCHEN DURCHDRUNGEN WERDEN.
Da Sie sich mit dem Erwerb dieses Produktes für hohe Qualität entschieden haben, ist TORO am künftigen Einsatz der
Maschine und der Sicherheit ihrer Bediener gelegen. Aus diesem Grund ist das Handbuch durchzulesen, damit Sie sich
mit Sicherheits-, Betriebs- und Wartungsanleitungen vertraut machen können. Einige Angaben in diesem Handbuch
werden besonders betont. GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT weisen auf besondere Sicherheitsvorschriften zum
Personenschutz hin. WICHTIG weist auf mechanische Angaben hin, denen besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist.
Lesen Sie diese Hinweise und Anweisungen auf jeden Fall, da sie sich mit der Möglichkeit einer Beschädigung von
Maschinenteilen befassen. ANMERKUNG weist auf allgemeine Angaben hin, denen besondere Beachtung zu schenken
ist.
WARTUNGSHANDBUCH
Für den Hydroject 3000 Aerator gibt es ein besonderes Wartungshandbuch. Dieses Handbuch vermittelt Angaben zur
Fehlerbehebung, Prüfung, Einstellung und Instandsetzung der Maschine. Um diese Publikation zu bestellen, setzen Sie
sich mit Ihrem lokalen TORO Vertragshändler in Verbindung. Fordern Sie Formular 91-764-SL, Hydroject 3000
Wartungshandbuch an.
INHALT
Kontrolle der Sicherheitsschalter 21
Transportbetrieb 23
Inspektion und Reinigung nach dem Einsatz 24
Schieben oder Abschleppen der Maschine 24
WARTUNG 25-37
Schmieren 25
FEHLERBEHEBUNG 16-28
Warten des Vorfilters 29
Austauschen des Hauptwasserfilters 29
Wechseln–Motoröl und -filter 30
Warten des Luftfilters 31
Kontrolle und Wechseln der Zündkerzen 32
Reinigen der Lamellen der Zylinderköpfe 32
Wechseln–Getriebeöl und -filter 32
Wechseln–Pumpenöl 33
Kontrolle der hydraulischen Leitungen und Schläuche 34
Einstellen des Rollensprühwaschsystems 34
Warten der Sprühwaschdüsen oder -siebe 34
Batteriepflege 35
SAISONBEDINGTE EINLAGERUNG 35
WARTUNGSINTERVALLTABELLE 37
2
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 3-4
SYMBOLVERZEICHNIS 5-7
TECHNISCHE ANGABEN 8
FLÜSSIGKEITSANGABEN 11
KENNZEICHNUNG UND BESTELLEN 11
VOR INBETRIEBNAHME 12-17
Aktivieren und Laden der Batterie 12
Kontrolle des Motorölstands 13
Betanken mit Benzin 13
Kontrolle des Getriebeölstands 14
Kontrolle des Flüssigkeitsstandes im
Pumpengehäuse 15
Regeln des Reifendrucks 16
Kontrolle des Sammlerladezustands 16
BEDIENUNGSELEMENTE 17
BETRIEB 19-24
Betriebsvorkehrungen 19
Anlassen/Abstellen des Motors 19
Schulungszeit 19
Betriebsablauf 20