Operator's Manual

WICHTIG: Sicherstellen, daß die Feststellbremse vor
Öffnen des Bypaßventils aktiviert ist.
5. Vor Anlassen des Motors ist das Bypaßventil zu schließen.
Den Motor nie mit geöffnetem Bypaßventil anlassen.
WICHTIG: Betrieb der Maschine mit offenem Bypaßventil
führt zum Überhitzen des hydraulischen Systems.
Wird die Maschine mit ausgeschalteten Vorderradmotoren
abgeschleppt, muß die Schleppstangengruppe mit der TORO
Bestellnr. 58-7020 eingesetzt werden.
BETRIEBSMERKMALE
Vertrautwerden—Vor dem Mähen von Rasenflächen ist der
Betrieb an freiem Ort zu üben. Den Motor anlassen und abstellen.
Die Maschine vorwärts und rückwärts fahren. Die Schnittwerke
gleichzeitig und einzeln anheben und absenken. Die Spindeln
zuschalten und ausschalten. Zunächst mit allen Schnittwerken
abgesenkt und dann mit einzelnen Spindeln abgesenkt einsetzen.
Wenn Sie sich ausreichend vertraut mit der Maschine fühlen, üben
Sie den Einsatz um Bäume und andere Hindernisse. Außerdem
das Befahren von Hängen und Gefällen mit Mäh- und
Transportgeschwindigkeit üben.
Warnsystem—Wenn beim Betrieb eine Warnlampe aufleuchtet,
sofort die Maschine zum Stillstand bringen und das Problem
beheben, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird. Einsatz
der Maschine bei Vorhandensein einer Fehlfunktion kann zu
schweren Schäden führen. Kurzfristig kann in Notfällen die
Notfall-Motorübersteuerungstaste benutzt werden (Bild 11), um
den Motor zu fahren, nachdem er sich wegen Überhitzung
abgestellt hat.
Mähen—Wenn Sie sich auf der zu mähenden Fläche befinden,
die Transportlasche des vorderen Schnittwerks, die mittlere
Lasche und die Außenlaschen lösen. Die Schnittwerke absenken,
die Feststellbremse aktivieren und den Motor abstellen.
Schnittwerkablenkbleche—Die Ablenkbleche so horizontal
einstellen (Bild 19), daß Schnittgut nach hinten ausgeworfen wird;
21
Bild 18
1. Bypaßventil
2. Antriebspumpe
Bild 19
1. Ablenkblech
Bild 20
1. Fahrgeschwindigkeitsbegrenzung
2. Fahrpedal
Wenn die Vorderradmotoren ausgeschaltet sind, rollt
das Fahrzeug. Das Fahrzeug muß sich deshalb auf
einer ebenen Fläche befinden oder die Räder müssen
blockiert sein. Bei ausgeschalteten Radmotoren bleibt
jede effektive Bremswirkung aus.
VORSICHT