Instructions

Küchenthermometer-Fleischthermometer
Küchenthermometer-Fleischthermometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung
Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
Zur Temperaturkontrolle von Speisen und Getränken
Klappthermometer im Taschenformat
Edelstahl-Einstechfühler 110 mm
Schnelle und genaue Messung
MAX/MIN- und HOLD-Funktion
Hintergrundbeleuchtung
Vielseitig einsetzbar, ideal für Lebensmittel gemäß HACCP
Integrierter Flaschenöffner als Aufhänger
Magnethalterung
3. Zu Ihrer Sicherheit
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht
anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke bestimmt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie
verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten,
eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Vorsicht beim Umgang mit der Einstichsonde. Das Thermometer nur eingeklappt aufbewahren.
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Nur der Edelstahl-Einstechfühler ist hitzebeständig bis 300°C.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Mikrowelle, im Backofen oder Grill.
Halten Sie niemals den Fühler direkt über Feuer.
Tauchen Sie das Anzeigeelement nicht in Wasser, sonst kann Feuchtigkeit eindringen und zu Fehlfunktionen führen. Nicht in
der Spülmaschine reinigen.
4. Bestandteile (Fig. 1 + 2)
A 1: Einstichsonde A 2: Display
A 3: °C/°F Taste A 4: HOLD/MAX MIN Taste
A 5: LICHT Taste A 6: Flaschenöffner als Aufhänger
A 7: Batteriefach
5. Inbetriebnahme und Temperaturmessung
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel mithilfe der beiliegenden Plastikscheibe in Pfeilrichtung (OPEN) drehen und
entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie dabei auf den Dichtungsring.
Das Gerät schaltet sich automatisch bei einem Ausklappwinkel von 45° an. Die Sonde hat einen Ausklappwinkel bis 180°.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und die Temperatur wird angezeigt.
Der Sensor befindet sich in der Sondenspitze.
Zum Messen der Kerntemperatur von Fleisch: Stecken Sie den Fühler mindestens 2 cm tief in die Mitte des dicksten Braten-
teils, bei Geflügel zwischen Rumpf und Schenkel; er sollte weder Knochen noch Knorpel berühren und nicht aus dem Braten
herausragen.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Einstichsonde einklappen und mit leichtem Druck in die dafür vorgesehene Aus-
sparung einführen. Ein Klicken ist zu hören.
6. Bedienung
6.1 Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die LICHT Taste, um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden zu aktivieren.
6.2 Hold-Funktion
Drücken Sie die HOLD/MAX MIN Taste. Es wird die gemessene Temperatur festgehalten.
Drücken Sie die HOLD/MAX MIN Taste noch einmal, gelangen Sie in den Normalmodus zurück.
6.3 MAX/MIN-Funktion
Halten Sie die HOLD/MAX MIN Taste gedrückt. Das Gerät befindet sich im MAX/MIN-Modus.
Im Display erscheint MAX. Es wird der höchste Temperaturwert angezeigt seit dem Einschalten des Gerätes.
Drücken Sie die HOLD/MAX MIN Taste noch einmal. Im Display erscheint MIN. Es wird der tiefste Temperaturwert angezeigt
seit dem Einschalten des Gerätes.
Um die MAX/MIN-Werte zurückzusetzen, halten Sie die HOLD/MAX MIN Taste im MAX/MIN-Modus gedrückt.
Drücken Sie noch einmal die HOLD/MAX MIN Taste, um den MAX/MIN Modus zu verlassen.
Cooking thermometer-meat thermometer
Thank you for choosing this product from TFA.
1. Before you use this product
Please make sure you read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to your instrument and loss of your statu-
tory rights arising from defects due to incorrect use. We shall not be liable for any damage occurring as a result of non
following of these instructions.
Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings or for any consequences resulting from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Range of application and all the benefits of your new instrument at a glance
For temperature control of food and drinks
Pocket-sized fold-out thermometer
110 mm stainless steel probe
Fast and accurate measurement
MAX/MIN and HOLD functions
Backlight
For universal use, ideal for food checks, according to HACCP
Integrated bottle opener as a hanging hole
Magnetic attachment
3. For your safety
This product is exclusively intended for the range of application described above. It should only be used as described within
these instructions.
Unauthorized repairs, alterations or changes to the product are prohibited.
This product is not be used for medical purpose.
Caution!
Risk of injury!
Keep this device and the battery out of reach of children.
Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is swallowed, this can lead to serious inter-
nal burns and death within two hours. If you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body,
seek medical help immediately.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged. Risk of explosion!
Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by leaking.
Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling leaking batteries.
Be careful when handling the sharp probe. Always store the instrument folded in.
Important information on product safety!
Do not expose the device to extreme temperatures, vibrations or shocks.
Only the stainless steel probe is heat resistant up to 300 °C.
Do not use the instrument in the microwave, oven or grill.
Never hold the probe directly over a fire.
Do not immerse the display unit in water. Water can penetrate and cause malfunction. Not suitable for dishwasher.
4. Elements (Fig. 1 + 2)
A 1: Insertion probe A 2: Display
A 3: °C/°F button A 4: HOLD/MAX MIN button
A 5: LIGHT button A 6: Bottle opener as a hanging hole
A 7: Battery compartment
5. Getting started and measuring temperature
Remove the protective film from the display.
Open the battery compartment by turning the lid in direction of the arrow (OPEN) using the enclosed plastic disc and remove
the battery insulation strip. Close the battery compartment again. Pay attention to the sealing ring.
The instrument automatically turns on at an angle of 45°. The instrument has a total angle of 180°.
The device is ready for use and the temperature is displayed.
The sensor is located at the probe tip.
For measuring the core temperature of meat: Plunge the probe at least 2.5 cm into the middle of the thickest part of the
meat; for poultry, between the torso and the thigh - it should not touch bones or cartilage and it should not protrude from the
meat.
Turn off the instrument by retracting the probe. Insert the probe with a slight pressure into the provided slot. A click is heard.
6. Operation
6.1 Backlight
Press the light button to activate the backlight for 5 seconds.
6.2 HOLD function
Press the HOLD/MAX MIN button. The hold-function for the current temperature is activated.
Press the HOLD/MAX MIN button again and you will return to normal mode.
6.3 MAX/MIN function
Press and hold the HOLD/MAX MIN button. The instrument is now in the MAX/MIN mode.
MAX appears on the display. The highest temperature is displayed since the instrument is switched on.
Press the HOLD/MAX MIN button again. MIN appears on the display. The lowest temperature is displayed since the instru-
ment is switched on.
Press and hold the HOLD/MAX MIN button in the MAX/MIN mode to clear the recorded reading.
Press the HOLD/MAX MIN button again to exit the MAX/MIN mode.
6.4 °C/°F display change
Press the °C/°F button, to change between °C (default) or °F as temperature unit.
6.4 °C/°F Umstellung
Drücken Sie die °C/°F Taste, um die Temperaturanzeige von °C (Voreinstellung) auf °F zu ändern.
6.5 Energiesparmodus
Bei Nichtbenutzung in ausgeklapptem Zustand wird nach ca. 10 Minuten der Energiesparmodus aktiviert. Das Gerät schaltet
sich automatisch aus. Drücken Sie eine beliebige Taste und auf dem Display erscheint die Temperatur wieder.
7. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden! Das Gerät
ist abwaschbar unter fließendem Wasser.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
7.1 Batteriewechsel
Wenn das Display schwächer wird, wechseln Sie bitte die Batterie.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie mithilfe der beiliegenden Plastikscheibe den Batteriefachdeckel nach links drehen
(Pfeilrichtung) und legen Sie eine neue Batterie (CR2032) ein (+ Pol nach oben).
Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie den Batteriefachdeckel nach rechts drehen.
Hinweis: Vor dem Batteriewechsel muss das Gerät ausgeschaltet sein (Temperaturfühler einklappen).
8. Kalibrierung der Temperaturanzeige
Das Thermometer ist ab Werk eingestellt. Diese Funktion erlaubt es dem Anwender, die Anzeige der Temperaturmesswerte
mithilfe einer Referenzquelle (Eiswasser) neu zu kalibrieren.
Klappen Sie die Einstichsonde aus.
Stecken Sie den Einstechfühler für 3 Minuten in ein Gefäß mit Eiswasser, bis die Temperatur sich nicht mehr verändert.
Beachten Sie dabei, dass der Fühler mindestens zu zwei Drittel seiner Länge eingetaucht ist.
Halten Sie die °C/°F Taste gedrückt (ca. 5 Sek), um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen.
CAL blinkt auf dem Display und kurz danach 0°C /32°F.
Optional: Sie können während dieser Zeit mit der LICHT + oder HOLD - Taste einen anderen Wert einstellen (Voraussetzung
ist ein zuverlässiger Messwert).
Bestätigen Sie mit der °C/°F Taste. PASS erscheint auf dem Display.
Das Gerät ist nun kalibriert.
Herstellung von Eiswasser: Thermoskanne mit klein gestoßenem Eis komplett füllen. Danach die Thermoskanne mit kaltem
Wasser auffüllen, so dass keine Luft mehr in den Zwischenräumen ist. Nach ca. 30 Minuten hat sich eine Temperatur von
0°C (+0,1°C) im Eiswasser der Thermoskanne gebildet.
9. Fehlerbeseitigung
Problem Fehlerbeseitigung
Keine Anzeige Einstichsonde ausklappen (erst einklappen)
Batterie polrichtig einlegen (+Pol nach oben)
Batterie wechseln
Schwache Anzeige Batterie wechseln
Unkorrekte Anzeige Sitz des Messfühlers prüfen
Batterie wechseln
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Pro-
dukt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umwelt-
gerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikge-
räten abzugeben.
11. Technische Daten
Messbereich Temperatur -50 °C… 300 °C/-58°F…+572°F
Auflösung 0,1 °C/0,2 °F
Genauigkeit ±1°C von -20 °C…150°C, ±2°F von -4 °F…302°F
Reaktionszeit 3…4 sec.
Schutzart Wasserdicht IP 67
Spannungsversorgung 1x CR2032 Knopfzell-Batterie
Größe 160 (275) x 48 x 20 mm
Gewicht 79 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen
dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu
Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de 10/20
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d’emploi
Kat. Nr. 30.1061
A 1 A 2 A 3
A 4
A 5
Kat. Nr. 30.1061 Kat. Nr. 30.1061
A 6 A 7
Fig. 1 Fig. 2
TFA_No_30.1061_Anl_D_GB_F_10_20 13.10.2020 15:20 Uhr Seite 1

Summary of content (4 pages)