Operation Manual

NOXON
DEUTSCH 13
Aus der Praxis lässt sich aber sagen, dass in der Regel jeder externe Speicher, welcher sich unter Windows
wie eine normale Festplatte verhält, lesen und beschreiben lässt, unterstützt werden sollte. Im Gerätemana-
ger bzw. bei der ersten Verbindung mit dem Windows PC tauchen bei diesen Geräten Namen wie ‚USB
Massenspeicher’ bzw. ‚USB Mass Storage Device’ oder auch ‚Pendrive’ auf. Als Dateisysteme auf dem Da-
tenträger werden FAT16 (teilweise auch lediglich als ‚FAT’ bezeichnet) und FAT32 unterstützt. FAT12,
NTFS, das Dateisystem vom Macintosh, oder andere funktionieren leider nicht. Wie Sie die Stücke von Ihrem
USB Speicher wiedergeben können, erfahren Sie ab Seite 30 im Kapitel „Die Wiedergabe von einem USB
Speicher“.
2.11 Der Kopfhörerausgang
Sie werden es sicherlich schon vermuten und ja, Sie haben recht: in
diese Buchse steckt man bei Bedarf den 3,5 mm Klinkenstecker eines
Kopfhörers.
Der Anschluss schaltet bei Verwendung automatisch die Ausgabe via
Line- und S/PDIF-Ausgang ab, wie man es von vielen älteren Kasset-
tenrekordern her kennt und schätzt. Die Lautstärke regeln Sie wie
gewohnt via Fernbedienung.
muss nun erneut durch-
Taste auf der Fernbedienung
FAQ mit den
Antworten auf die häufigst auftretenden Fragen im Anhang. Siehe FAQs und Glossar ab S. 57!
2.12 Der Reset-Knopf
Mit diesem Taster können sie einen RESET (ein Verb aus dem Englisch
für ‚zurücksetzen’) des NOXON auslösen. Sollte sich der NOXON wider
Erwarten einmal in einem Zustand festgefahren haben, können Sie das
Gerät über einen RESET zu einem sogenannten „kalten“ Neustart über-
reden.
Um das Gerät in den Auslieferungszustand zurückzuversetzen – wobei
alle Einstellungen, zum Beispiel Netzwerkschlüssel, unwiederbringlich verloren gehen – drücken Sie im
eingeschalteten Zustand den Reset-Taster für ca. 10 Sekunden bis die Ethernet-LED einmal blinkt. Das
Display erlischt dabei. Ziehen Sie nun das Netzteil aus der Dose. Schließen Sie den NOXON nach ein paar
Sekunden wieder an, verhält er sich wie beim ersten Mal. Der Installationsvorgang
geführt werden.
Zunächst sollten Sie aber Ihrer Bequemlichkeit zuliebe versuchen, einen Warmstart (einen Softreset - ein
nicht ganz so hartes Zurücksetzen) auszuführen: halten sie hierzu die POWER-
für mehrere Sekunden gedrückt, und es sollte ein Neustart ausgelöst werden.
Hinweis: Leider lässt es sich gerade im Bereich Netzwerk nicht vermeiden, mit bestimmten, teilweise etwas
kryptischen Begriffen zu jonglieren. Deshalb finden Sie ein umfangreiches Glossar, sowie eine