User manual

8 DE/AT/CH
… / Sicherheit, Pflege und Wartung / Fehlerbehebung / Produkt-Spezifikationen
Installation / Platzierung / Betrieb
1. Stromzufuhr wie in der Abbildung gezeigt ver-
binden.
Alternativ: Verbinden Sie die Basis mit dem
USB-Ausgang Ihres Fernsehers. Der USB-Aus-
gang muss stromführend sein und mindestens
0,5 A liefern.
2. Der Transmitter / das Aufladegerät muss mit den
Audio-OUTPUT-Ausgängen des TV-Geräts, den
Audiogeräten, der Kabel- oder Satellitenbox,
dem DVD- oder Videospieler etc. verbunden
werden. Bei Benutzung eines RCA-Kabels sind
die Output-Anschlüsse rot und weiß.
Bitte Abbildung beachten.
Alternativ: 3,5 mm Kopfhörerausgang
verwenden.
Ein Scart-Adapter (nicht enthalten) kann auch benutzt
werden. Nur die roten und weißen Anschlüsse benutzen.
3. Anschließen eines Mikrofons:
Falls erforderlich, schließen Sie ein Kondensator-
Mikrofon an die Mikrofon-Buchse auf der Rück-
seite des Senders / Ladegeräts.
HINWEIS: Ist das System mit einer Kabel- oder
Satellitenbox und mit einem DVD- oder Videospieler
verbunden, dann muss das aktuell nicht benutzte
Gerät ausgeschaltet werden. Bei der Benutzung
eines DVD- oder Videospielers schalten Sie die Ka-
bel- oder Satellitenbox ab. Beim Fernsehen schalten
Sie den DVD- und Videospieler ab.
HINWEIS: Wenn Sie mit dem System TV-Audio
hören möchten, und zwar unabhängig von der am
TV eingestellten Lautstärke, müssen Sie den TV Sound
über den analogen Audio-Ausgang des TVs an-
schließen. Ggf. müssen Sie an Ihrem Fernseher den
Audio-Ausgang aktivieren. Wenn Sie statt dessen
den 3,5 mm Klinkenausgang benutzen, wird der
Ton des Fernsehers üblicherweise abgeschaltet.
Platzierung
Die Infrarot-Signale (IR) erfordern eine hindernisfreie
Verbindung zwischen dem Transmitter und dem
Kopfhörer. Platzieren Sie den Transmitter so, dass
keine Hindernisse zwischen dem Transmitter und
dem Kopfhörer die Übertragung blockieren. Die IR-
Signale können durch Objekte wie Wände, Türen,
Möbel, Zeitungen, Bücher usw. blockiert werden.
Die IR-Dioden leuchten während der Benutzung auf.
HINWEIS: Wird kein Audio-Input zu dem
Transmitter / Aufladegerät hergestellt,
dann stellt sich die Übertragung automa-
tisch ab und dann erst wieder ein, wenn
das Audio-Signal wieder hergestellt wird.
Betrieb
1. Stellen Sie sicher, dass der Transmitter / das
Aufladegerät ordnungsgemäß mit dem im Liefer-
umfang enthaltenen Adapter an die Steckdose
angeschlossen ist.
Hinweis: Der Netzstecker am Steckernetzteil
dient als Trennvorrichtung. Sorgen Sie dafür,
dass der Netzstecker leicht zugänglich und im
Notfall problemlos erreichbar ist.
2. Setzen Sie den Kopfhörer auf, so dass die Vor-
derseite (mit der Lautstärkeregelung) auf den
Transmitter zeigt. Stellen Sie sicher, dass der
EIN/AUS-Schalter an der Basisstation auf EIN
steht.
3. Stellen Sie den Kopfhörer mit dem EIN / AUS
Drehschalter an und stellen die Lautstärke mit
dem Volume-Regler ein.
4. Stellen Sie die Ton-Frequenz mit der Ton-Einstel-
lung wie gewünscht ein.
5. Stellen Sie die Lautstärke mit der Balance-Ein-
stellung ein, um die Lautstärke auf dem rechten
und linken Ohr wie gewünscht anzupassen (
).
Diese Einstellung befindet sich am Kopfhörer.
6. Schließen Sie bei Bedarf einen Mikrofon-Konden-
sator (elektret) an den Mic / Line In-Anschluss am
Kopfhörer oder verbinden Sie den Audio-Output
eines Handys mit Hilfe eines Kabels mit einem
3,5 mm-Stecker mit dem gleichen Anschluss. Es
TV-Sound Modell T90120_052016_Content_DE_FR_IT.indd 8 17.06.16 15:19