Operation Manual

Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter
2011.3.804.1511, please register!
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
6 TEAM OT 14 - 071017
Assembly page 6/33
Fax +32 2 359 95 50
- : nur Unterhitze um die Vorbereitung aufzuheizen ohne Grill.
- : nur Oberhitze um die Vorbereitung zu grillen.
- : Unter- und Oberhitze um die Vorbereitung gleichzeitig aufzuheizen und zu
grillen.
Wählen Sie am die Temperatur am Thermostat.
Stellen Sie den Timer auf die gewünschte Backzeit ein. Die Backzeit läuft erst dann, wenn
Sie eine Backzeit eingestellt haben. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ein akustisches Signal ertönt nach Ablauf der Backzeit. Das Gerät schaltet automatisch ab.
Sie können den Backvorgang auch jederzeit vorzeitig beenden, indem Sie den Timer auf
Position “0” stellen.
Sobald die Vorbereitung fertig ist, stellen Sie das Thermostat auf den Minimumstand und
den Funktionswahlschalter auf OFF.
Öffnen Sie vorsichtig die Glastür, indem Sie dazu Ofenhandschuhe benutzen.
Entfernen Sie das Backblech und das Gitterrost mit dem mitgelieferten Griff. Seien Sie
vorsichtig wenn Sie diese Teile entfernen, da diese während des Gebrauches sehr heiß
werden, Verbrennungsgefahr!
REINIGUNG
Ziehen Sie vor jeder Reinigung auf jeden Fall den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
Reinigung innen
Reinigen Sie das Backblech und den Gitterrost mit Haushaltspapier oder einem feuchten
Tuch. Gießen Sie ein wenig Öl auf das Backblech, um hartnäckige Reste zu entfernen und
lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einweichen, bevor Sie es mit Küchenpapier abputzen.
Gelingt es Ihnen immer noch nicht, die hartnäckigen Reste zu entfernen, benutzen Sie
dann ein feuchtes Tuch mit ein wenig Spülmittel.
Benutzen Sie auf keinen Fall Scheuermittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser und
vergewissern Sie sich, dass kein Wasser in das Gerät sickert.
Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser auf die Tür kommt wenn letztere noch heiß ist.
Reinigung außen
Zur äußeren Reinigung des Gerätes ein feuchtes Tuch benutzen.
Benutzen Sie keinen Metallschwamm oder Scheuermittel, da diese das Gehäuse des
Gerätes beschädigen könnten.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
UMWELTSCHUTZ RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat