Operation Manual

9
DE
Leitfaden zur Inbetriebnahme
Falls der „Schnellsuchlauf“ nicht
funktioniert, verwenden Sie bitte die
unten beschriebene Option „Vollständiger
Suchlauf“.
„Vollständiger Suchlauf“: Alle
verfügbaren Kanäle werden gesucht und
gespeichert. Dies kann einige Zeit dauern.
Diese Option wird empfohlen, wenn der
„Schnellsuchlauf“ nicht von Ihrem
Kabelbetreiber unterstützt wird.
Nähere Informationen zu den
unterstützten Kabelbetreibern finden Sie
auf der Support-Webseite:
http://support.sony-europe.com/TV/
DVBC/
3 Drücken Sie f, um „Start“ auszuwählen,
und drücken Sie anschließend .
Das Gerät beginnt nun, die verfügbaren
Kanäle zu suchen. Drücken Sie in der
Zwischenzeit keine Taste am Gerät oder
auf der Fernbedienung.
~
Manche Kabelbetreiber unterstützen den
„Schnellsuchlauf“ nicht. Wenn mit dem
„Schnellsuchlauf“ keine Kanäle gefunden werden,
wählen Sie „Vollständiger Suchlauf“.
6: Steuern von
Zusatzgeräten mit der
Fernbedienung
Anschließen des IR-Senders an ein
Zusatzgerät
Schalten Sie den Medien-Receiver aus, bevor
Sie den IR-Sender anschließen.
Befestigen Sie den IR-Sender nahe am
Fernbedienungssensor (Infrarotsensor) des
Gerätes an.
Vornehmen der „Grundeinstellungen
IR-Sender“
Mithilfe der „Grundeinstellungen IR-Sender“
lassen sich mit dieser Fernbedienung die
meisten Blu-ray Disc-Player, DVD-Player,
DVD-Recorder und AV-Receiver von Sony
oder anderen Herstellern steuern. Dazu
müssen Sie die Fernbedienung wie in den
folgenden Schritten erläutert programmieren.
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
HOME.
2 Wählen Sie mit G/g die Option
„Einstellungen“.
3 Wählen Sie mit F/f die Option
„Grundeinstellungen Medien-Receiver“
und drücken Sie dann .
IR BLASTER
IR-
Sender
Medien-Receiver
Zusatzgerät
(Fortsetzung)