User Manual

3130
D D
s
PROBLEMBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Maschine funktio-
niert nicht.
Maschine ist nicht einge-
schaltet oder der Netz-
stecker nicht eingesteckt.
Kurzschluss / Steckdose
ohne Strom.
Die Espressomaschine ist
defekt.
Vergewissern Sie sich, dass der Netz-
stecker eingesteckt ist, die EIN/AUS-
Taste gedrückt wurde und die blauen
Tastenumrandungen leuchten.
Stromzufuhr sicherstellen.
Solis Servicestelle kontaktieren.
Kaffee läuft zu
langsam oder gar
nicht aus dem
Siebträger.
Wasserbehälter ist leer.
Wasserbehälter ist nicht
korrekt eingesetzt.
Kaffee zu fein gemahlen.
Zu viel Kaffee im Filter-
einsatz.
Kaffeepulver ist zu stark
angepresst.
Filtereinsatz verstopft.
Das Gerät ist auf Dampf-
Bezug eingestellt
d.h. Dampf-Taste wurde
gedrückt (die Dampf-
Taste leuchtet oder
blinkt, die Tasten
und
leuchten nicht).
Die Espressomaschine ist
defekt.
Wasserbehälter füllen.
Wasserbehälter korrekt einsetzen.
Achten Sie auf den passenden Mahlgrad.
Achten Sie auf die passende Menge.
Kaffeepulver weniger fest anpressen.
Reinigen Sie die Filter.
Drücken Sie die Dampf-Taste erneut
und warten Sie, bis alle blauen Tasten-
umrandungen permanent leuchten.
Solis Servicestelle kontaktieren.
Kaffee läuft zu
schnell durch.
Kaffee zu grob gemahlen.
Zu wenig Kaffee im
Filter einsatz.
Kaffeepulver nicht genug
angepresst.
Achten Sie auf den passenden Mahlgrad.
Achten Sie auf die passende Menge.
Kaffeepulver fester anpressen.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Kaffee ist kalt. Tassen nicht vorgewärmt.
Maschine nicht vorge-
wärmt
Milch nicht heiss genug
(für Cappuccino oder
Caffè Latte).
Tassen mit warmem Wasser vorwärmen.
Lassen Sie vor dem Bezug des ersten
Kaffees mit eingesetztem Siebträger
(mit Sieb, jedoch ohne Kaffeepulver) für
ca. 20 Sekunden Wasser durchlaufen,
damit alle Geräteteile erwärmt werden.
Wenn der Boden der Milchkanne
so heiss ist, dass man ihn nicht mehr
anfassen kann, ist die Temperatur
richtig.
Wasser steht
unter der
Espressomaschine.
Die Abtropfschale ist voll
mit Wasser.
Die Espressomaschine ist
defekt.
Abtropfschale leeren und reinigen.
Solis Servicestelle kontaktieren.
Der Espresso
schmeckt nach
Entkalkungs-
lösung oder sauer.
Nach dem Entkalken
wurde kein Spül-Durch-
gang vorgenommen.
Das Kaffeepulver wurde
längere Zeit in einem
warmen, feuchten Raum
gelagert und ist schlecht
geworden.
Spülen Sie die Espressomaschine mehr-
mals wie bei „Vor der Inbetriebnahme“
beschrieben.
Immer frisch gemahlenen Kaffee verwen-
den und die ungeöffneten Packungen in
einem kühlen, trockenen Raum aufbe-
wahren. Nach dem Öffnen die Packung
möglichst luftdicht verschliessen und am
besten im Kühlschrank aufbewahren.
Der Dampf kann
die Milch nicht
aufschäumen.
Die Dampf-Taste wurde
nicht gedrückt / blinkt
noch.
Die Milchkanne ist zu
gross oder die Kannen-
form ist ungeeignet.
Sie haben Magermilch
verwendet.
Nur wenn das Gerät die richtige Betriebs-
temperatur für die Dampf-Funktion
erreicht hat, kann das Gerät Dampf
generieren. Die Dampf-Funktion ist
aktiviert, wenn die Dampf-Taste perma-
nent blau leuchtet und gleichzeitig die
Tasten
und nicht leuchten. Der
Dampf- / Heisswasserregler muss maxi-
mal aufgedreht sein.
Immer ein hohes, enges Gefäss
verwenden, am besten aus Edelstahl.
Verwenden Sie Vollmilch oder teilent-
rahmte Milch.