User manual

102 - WARNHINWEISE 914779682/B
wenden.
Die Oberflächen des
Kochfeldes während des
Betriebs oder solange die
Kontrolllampen der Restwärme
eingeschaltet sind, nicht
berühren oder reinigen.
Bei Anwesenheit von Kindern
oder Haustieren, die das
Kochfeld erreichen können, die
Bediensperre einschalten.
Nach dem Gebrauch die
Platten ausschalten. Sich
niemals nur auf den
Topfdetektor verlassen.
Kinder sind immer zu
beaufsichtigen, da sie die
Anzeige der Restwärme nur
schwer sehen können. Nach
der Verwendung bleiben die
Kochzonen eine gewisse Zeit
lang sehr heiß, auch, wenn sie
abgeschaltet sind. Verhindern,
dass Kinder mit dem Kochfeld
in Kontakt kommen.
Personen mit
Herzschrittmachern oder
ähnlichen Geräten sollten sich
vergewissern, dass die
Funktionsweise dieser Geräte
vom Induktionsfeld nicht
beeinträchtigt wird
(Frequenzbereich zwischen 20
und 50 kHz).
Gemäß den Richtlinien zur
elektromagnetischen
Verträglichkeit gehört das
Kochfeld mit
elektromagnetischer Induktion
der Gruppe 2 und der Klasse B
an (DIN EN 55011).
Schäden am Gerät
Keine aggressiven
scheuernden Reinigungsmittel
bzw. scharfkantigen
Metallschaber zur Reinigung
der Glastür des Ofens
verwenden, da diese die
Oberfläche zerkratzen und
zum Bruch der Glasoberfläche
führen können.
Eventuell Kochbesteck aus
Holz oder Kunststoff
verwenden.
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
Das Gerät nicht als Ablage
benutzen.
Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht
abdecken.
Es ist verboten, sich auf das
Gerät zu setzen.
Es muss vermieden werden,
sich an die offene Tür des
Gerätes anzulehnen oder sich
darauf zu setzen.
Roste und Backbleche müssen
in die seitlichen Schienen bis
zum vollständigen Einrasten
eingefügt werden. Die
mechanischen
Sicherheitssperren vermeiden
ein ungewolltes Herausziehen
und müssen immer nach unten
und zur Rückseite des