Datasheet

14
Serie ZSE30/ISE30
Produktspezifische Sicherheitshinweise 2
Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Siehe Seite 10 bis 12 für Sicherheitsvorschriften und
Sicherheitshinweise für Druckschalter.
Anschliessen/Abziehen des Steckers
Rastnase
Anschlusskabel (braun)
Anschlusskabel (schwarz)
Anschlusskabel (blau)
DC-Polaritätsanzeige
Zum Anschliessen, die Rastnase gedrückt halten und
den Stecker gerade einstecken, dann die Rastnase in
die Gehäusebuchse einrasten und verriegeln.
Zum Abziehen, die Rastnase mit dem Daumen nach
unten drücken und so aus der Buchse aushaken, und
den Stecker gerade herausziehen.
Versuchen Sie nicht, den Drucksensor bzw. dessen
Stecker bei anliegender Spannung einzustecken oder
herauszuziehen. Das kann zu Fehlfunktionen der
Schalterausgabe führen.
• Den Schlauch im rechten Winkel abschneiden.
Den Schlauch vorsichtig und bis zum Anschlag in die
Steckverbindung einschieben.
Druckluftanschluss
Schlauch
Steckverbindung
Druckregelbereich und Betriebsnenndruckbereich
Der Druck muss innerhalb des Betriebsnenndruckbereichs eingestellt werden.
Der Regeldruckbereich ist der einstellbare Druckbereich.
Der Betriebsnenndruckbereich ist der Druckbereich, der den technischen Daten (Genauigkeit, Linearität usw.) des Sensors entspricht.
Es ist zwar möglich, einen Wert einzustellen, der ausserhalb des Betriebsnenndruckbereichs liegt, allerdings kann die Einhaltung der
technischen Daten dann nicht mehr garantiert werden, selbst wenn der Wert innerhalb des Regeldruckbereichs liegt.
Schalter
-100 kPa 0 100 kPa 500 kPa 1 MPa
Druckbereich
Für Vakuum/
Niederdruck
Für Überdruck
ZSE30
ISE30
Betriebsnenndruckbereich des Schalters
Regeldruckbereich des Schalters
–100 kPa
–101 kPa
100 kPa
101 kPa
1 MPa
–100 kPa
(–0.1 MPa)
1 MPa
0
Achtung