Datasheet

Modellauswahlverfahren für Vakuumsauger
Auswahlkriterien für Vakuumsauger
A. Theoretische Hebekraft
B. Scherkraft und Moment, die auf den Vakuumsauger einwirken
Hebekraft und Durchmesser des Vakuumsaugers
1. Theoretische Hebekraft
Vakuumsauger-Ausführung
Vakuumsauger-Material
Kunststoffmaterial und Eigenschaften
Farbe und Identifizierung
Federelement-Anbauteil
Saugerauswahl nach Werkstücktyp
Lebensdauer des Vakuumsaugers
Formel zur Berechnung der Größe des Vakuumerzeugers und des Schaltventils
Leckagevolumen durch Leitwert des Werkstücks
Leckagevolumen durch Ansaug-Test
Verhältnis zwischen Vakuum und Ansprechzeit nach Betrieb des Versorgungsventils (Schaltventil)
Berechnung der Ansaug-Ansprechzeit anhand der Formel
Ansaug-Ansprechzeit aus dem Auswahldiagramm
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitshinweise für die Modellauswahl von Vakuumsystemen
Vakuumerzeuger oder Pumpe und Anzahl der Vakuumsauger
Vakuumerzeuger-Auswahl und Sicherheitshinweise zur Handhabung
Versorgungsdruck des Vakuumerzeugers
Zeitschaltung für die Vakuumerzeugung und Ansaugüberprüfung
A. Zeitschaltung für die Vakuumerzeugung
B. Ansaugüberprüfung
C. Einstelldruck für Vakuumschalter
Staubabscheiden in der Vakuumausrüstung
Transfer von Halbleiterchips
Auswahldiagramm
Glossar
Gegenmaßnahmen bei Problemen mit dem Vakuum-Ansaugsystem (Fehlersuche)
Beispiele für Nicht-Konformität
Austauschintervall des Vakuumsaugers
Merkmale des Vakuum-Ansaugens
1
Einleitung 11
Auswahl des Vakuumerzeugers und des Vakuum-Schaltventils
3
Einleitung 17
Leckagevolumen während des Ansaugens des Werkstücks
4
Einleitung 17
Ansaug-Ansprechzeit
5
Einleitung 18
Sicherheitshinweise bei der Auswahl der Vakuumausrüstung und SMC-Empfehlungen
6
Einleitung 20
Auswahlbeispiel für Vakuumausrüstung
7
Einleitung 24
Daten
8
Einleitung 25
Vakuumsauger-Auswahl
2
Einleitung 11
Vakuum-Ausrüstung
Modellauswahl
INHALT
Einleitung 10