Datasheet

HSB + Hub B SA + Hub A
ZZ + Hub (A + B)
Anschluss C
Position der
Einstellschraube
für Anschluss D
D-Anschluss
W
θ
W
θ
Anschluss B
Anschluss C
GC
D-Anschluss
Anm.)
WD
Anschluss A
GD
10
Mehrstellungszylinder/Standardkolbenstange
-XC11
Bestelloption
Zwei Zylinder werden hintereinander montiert eingesetzt; dadurch können die beiden Zylinderhübe in zwei Schritten kontrolliert bzw. die Zylinderkraft verdoppelt werden.
Serie Beschreibung Modell Wirkungsweise Anm.
CG1-Z
Standardausführung
CG1
doppeltwirkend, Standardkolbenstange
Verwendbare Serien
Mehrstellungszylinder/Standardkolbenstange
Bestellschlüssel
Montageart Kolben-Ø Suffi xHub A Hub B-A
XC11CG1
Ausführung
Z
Sicherheitshinweise
1. Erst dann Druckluft zuführen, wenn der Zylinder mit der angebrachten
Schraube befestigt ist.
2. Andernfalls könnte der Zylinder abrupt anfahren, wodurch es zu
Verletzungen oder Beschädigungen an Peripheriegeräten kommen
kann.
Achtung
Abmessungen
(Andere Abmessungen entsprechen denen der Standardausführung.)
Technische Daten: wie Standardausführung
Für die einzelnen herstellbaren Hublängen bitte SMC kontaktieren.
58
Bestelloptionen

Serie CG1
ACB
Hub B Hub A
A
AC
AC
Hub B Hub A
CB
A Hub
B
B
B-A Hub
ACB
Hub B Hub A
AC
B
W
A Hub
W
ACB
Hub B Hub A
ACB
Hub B Hub A
A
CB
Hub A
C
B A
Hub B
( ): mit pneumatischer Dämpfung
Anm.) Wenn der A-Hub 301 mm überschreitet. (ø40 bis ø63)
Anm.) D-Anschlussausführung Ausführung N: elastische Dämpfung, Stopfen mit fester Öffnung;
Ausführung A:
pneumatische Dämpfung, Element nicht installiert
(Entlüftung auf atmosphärischem Druck)
[mm]
A-Hubbereich
Kolben-Ø Hubbereich
ø20 max. 200 mm
ø25, ø32 max. 300 mm
Kolben-Ø
GC GD H SA SB Wθ ZZ
pneuma-
tische
Dämpfung
Langhub
WD SA ZZ
20
21 9 35 48 87 30° 172 5
25
21 (21.5) 9 (8.5) 40 48 87 30° 177 6.5
32
23 9 40 50 91 30° 183 5
40
25 9 50 56 100 20° 208 5 65 217
50
29 13 58 63 118 20° 241 9 75 253
63
28 12 58 64 117 20° 241 8 76 253
B-Hubbetrieb
1) Ausgangszustand
(0-Hubposition)
A-Hubbetrieb
Funktionsbeschreibung des Mehrstellungszylinders
Ein doppelter Ausgang ist möglich.
Hub A und B können individuell betrieben werden.
1) Ausgangszustand
(0-Hubposition)
1) Ausgangszustand
(0-Hubposition)
1) Ausgangszustand
(0-Hubposition)
Anm.)
2) 1. Stufe
(A-Hubbetrieb)
Wenn Druckluft über den
Anschluss zugeführt
wird, fährt die Kolbenstange
die gesamte Hublänge A aus.
3) 2. Stufe
(B-A-Hubbetrieb)
Wenn im Anschluss an die
erste Stufe Druckluft über den
Anschluss zugeführt wird,
fährt die Kolbenstange die
gesamte Hublänge B-A aus.
4)
Einfahren des Zylinders
Wenn Druckluft über den
Anschluss zugeführt
wird, wird die Kolbenstange
vollständig eingefahren.
2) Doppelter Ausgang
Wenn den Anschssen
und gleichzeitig Druckluft
zugeführt wird, kann der
doppelte Ausgang im
A-Hubbereich erzielt werden.
2) Betrieb
Wenn Druckluft über den
Anschluss zugeführt
wird, fährt die Kolbenstange
die gesamte Hublänge A
aus.
2) Betrieb
Wenn Druckluft über den
Anschluss zugeführt
wird, fährt die Kolbenstange
die gesamte Hublänge B
aus.
CG1CG1WCG1CG1KCG1KWCG1R
Standardverdrehgesicherte KolbenstangeDirektmontage
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
Doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange
Einfachwirkend, Federkraft eingefahren/ausgefahren
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
Doppeltwirkend, durchgehende Kolbenstange
Doppeltwirkend, Standardkolbenstange
SignalgeberBestelloptionen