Operation Manual

50
SEM 1100 A2
DE
AT
CH
Espresso zubereiten
HINWEIS
Falls Sie vor der Espressozubereitung heißen Dampf aus der Maschine
bezogen haben, empfehlen wir Ihnen vor der Espressozubereitung etwas
heißes Wasser zu beziehen. Ansonsten k
ann es sein, dass der Espresso ver-
brannt schmeckt. Halten Sie eine leere Tasse unter den Milchaufschäumer
z. Drehen Sie den Dampfregulierungsschalter 2 in Richtung „+“. Drehen
Sie den Funktionsdrehschalter 5 auf die Position „
“, so dass heißes
Wasser aus der Düse tritt. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie den
Funktionsdrehschalter 5 wieder auf die Position „ “ drehen. Drehen Sie
dann den Dampfregulierungsschalter 2 wieder zu (in Richtung „-“).
HINWEIS
Stellen Sie immer sicher, dass das Espressosieb 0 q sauber ist und von
Espr
essopulver-Resten befreit ist.
Wenn das Gerät aufgeheizt ist: 1)
Um einen Espresso zuzubereiten, setzen Sie das kleine Espressosieb 0 in
den Siebträger w ein.
Um zwei Espressi zuzubereiten, setzen Sie das große Espressosieb q in den
Siebträger w ein.
Füllen Sie das kleine Espressosieb 2) 0 bis zur Max-Markierung mit Espresso-
pulver. Dies entspricht ca. 7g Pulver, oder einem gestrichenem Messlöff el 9.
oder...
Füllen Sie das große Espressosieb q bis zur Max-Markierung mit Espresso-
pulver. Das entspricht ca. 7g + 7g Pulver, oder zwei gestrichenen Messlöff eln
9.
Verdichten Sie das Espressopulver mit Hilfe des Stopfers am Gerät 3) 6. Füllen
Sie danach, falls nötig, weiteres Espressopulver nach, so dass das Espressosieb
0 q bis zur Max-Markierung gefüllt ist. Verdichten Sie das Espressopulver
danach erneut.
HINWEIS
Das Verdichten des Espressopulvers ist ein wesentlicher Vorgang bei der
Zubereitung eines Espressos. Wird das Espressopulver sehr stark gepresst,
so läuft der Espr
esso langsam durch und es gibt mehr Crema. Ist das
Espressopulver nicht so stark verdichtet, läuft der Espresso schnell durch, es
entsteht nur wenig Crema.