Operation Manual

48
Funktionsparameter für
R
,
t
,
C
,
c
und
A
-Tastenfunktion
ABC
A
Um „0“ für alle Positionen
zu programmieren
Um für eine andere Taste zu programmieren
*1
:Die
s
Taste für die Einstellung der
A
Taste drücken.
@
s
,
C
,
c
,
R
oder
t
*
1
Posten: Auswahl: Eingabe:
A Ausdruck der Fußzeile*
2
Zulässig 1
Nicht zulässig* 0
B Zahlgeldeingabe*
2
Zwingend 1
Nicht zwingend (für
C
und
A
)* 0
Gesperrt (für
c
)* 0
C Obere Eingabe-Betragsgrenze
Für
C
,
c
und
A
0-8 (Voreinstellung: 8)
Für
R
und
t
0-9 (Voreinstellung: 9)
*2: Zur Programmierung für
R
oder
t
für Posten (A) und (B) immer 0 eingeben.
Ausdruck der Fußzeile (nur für
C
,
c
und
A
)
Diese Programmierung bestimmt, ob bei einer spezifizierten Zahlungsmitteltaste ein Text am Ende des
Kassenbons ausgedruckt werden soll. Für die Programmierung eines Fußzeilenlogo wird auf den Abschnitt
„Logotext“ verwiesen.
Zahlgeldeingabe (nur für
C
,
c
und
A
)
Sie können zwingend oder erlaubt für die Zahlgeldeingabe wählen für die
C
, und
A
-Tasten.
Sie können zwingend oder gesperrt für die Zahlgeldeingabe wählen für die
c
-Taste.
Obere Eingabe-Betragsgrenze
Für die
C, c, R und t-Tasten kann für die Zahlgeldeingabe die obere Betragsgrenze eingegeben
werden.Für die
A-Taste kann die obere Betragsgrenze für den Gesamt-Barbetrag eingegeben werden.
Die Betragsgrenze wird durch die Anzahl der zulässigen Stellen für den maximalen Eingabebetrag oder
Gesamtbetrag bestimmt. Wenn „0“ eingestellt ist, wird die Funktion der entsprechenden Taste gesperrt.
HINWEIS
DieseFunktionistaktiviert,wenndie„Eingabegrenze-Funktion;gültig“(Job-Code62aufSeite55)
programmiertist.
Beispiel
Tastenbedienung
Drucken
018
@
C
A
Von links, ABC