Operation Manual

24
100 Hz
Die „100 Hz“-Technologie bietet hervorragende Lösungen
für eine bessere digitale Bildwiedergabequalität durch
Reduzieren von Bewegungsunschärfen.
ZUR BEACHTUNG
Dieser Effekt ist größer bei schneller Motivbewegung.
In den folgenden Fällen hat „100 Hz“ keinen Effekt.
1) Beim Empfangssignal handelt es sich um ein PC-Signal.
2) Es wird ein OSD angezeigt.
3) Teletext ist aktiviert.
Falls das Bild unscharf erscheint, stellen Sie bitte „100 Hz“ auf
„Aus“.
Film-Modus
Erkennt automatisch Quellen, die auf Kinofilmen basieren
(ursprünglich 24 oder 25 Bilder pro Sekunde, je nach
vertikaler Bildfrequenz), analysiert die Signale und
bereitet die einzelnen Standbilder für eine High-Definition-
Bildqualität auf („Fortgeschritten (hoch)“, „Fortgeschritten
(niedrig)“, „Standard“, „Aus“).
Aktiver Kontrast
Passt den Kontrast eines Bilds automatisch an die
jeweilige Szene an.
Gamma-Anpassung
Wählt die Tondifferenz von Helligkeit und Dunkelheit des
Bilds entsprechend dem betrachteten Programmtyp
zwischen max. e 2 und min. f 2.
Rauschunterdrückung
Die digitale „Rauschunterdrückung“ sorgt für ein saubereres Bild
(„Aus“, „Starker Effekt“, „Mittel“, „Schwacher Effekt“, „AUTO“).
ZUR BEACHTUNG
Abhängig vom Eingangssignaltyp ist diese Funktion eventuell
nicht verfügbar.
3D-Y/C
Erfasst Änderungen im Bild, um durch Unterdrückung
von Effekten wie Dot Crawl und Farbübersprechen eine
hohe Bildqualität zu gewährleisten
Punkt
Standard
Normaleinstellung.
Schnell
Für eine optimale Bildqualität bei
schnellen Bewegungsabläufen.
Langsam
Für eine optimale Bildqualität bei
langsamen Bewegungsabläufen.
ZUR BEACHTUNG
Je nach Eingangssignaltyp und Rauschanteilen ist „3D-Y/C“
eventuell ohne Funktion.
Bei Composite-Videosignalen (FBAS) hat „3D-Y/C“ einen noch
größeren Effekt.
Schwarz/Weiß
Zum Betrachten eines Videos in Schwarz/Weiß.
OPC-Bereich
Der Helligkeitsstufenbereich für die automatischen
Anpassungen des OPC-Sensors kann den eigenen
Präferenzen gemäß eingestellt werden. Der
Anpassbereich des OPC-Sensors erstreckt sich von max.
e 16 bis min. f 16.
ZUR BEACHTUNG
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Einstellung „OPC“
auf „Ein“ oder „Ein:Display“ eingestellt ist.
Der Wert der Max.-Einstellung kann nicht kleiner als der Wert
der Min.-Einstellung gewählt werden.
Der Wert der Min.-Einstellung kann nicht größer als der Wert
der Max.-Einstellung gewählt werden.
Für die Max.- und Min.-Einstellungen kann nicht der gleiche
Wert gewählt werden.
Je nach Helligkeit des Umgebungslichts ist der OPC-Sensor
eventuell nicht wirksam, wenn ein enger Anpassbereich
eingestellt ist.
AV-Modus
Der „AV-Modus“ bietet verschiedene
Betrachtungsoptionen zur Anpassung an die
Systemumgebung, die je nach Faktoren wie Helligkeit
des Raums, Art des betrachteten Programms oder
Typ des von einem externen Gerät eingespeisten Bilds
unterschiedlich sein kann.
Drücken Sie #.
Mit jedem Drücken von # wechselt
der Modus.
Sie können den Modus auch im Menü „Bild“ und „Ton“
umschalten, indem Sie # drücken.
Punkt
STANDARD
Für ein definitionsstarkes Bild in einem
normalen hellen Raum.
FILM
Zum Betrachten von Filmen in einem
abgedunkelten Raum.
SPIELE
Zum Spielen von Videospielen.
PC*
Für PC.
ANWENDER
Hier können Sie differenzierte
Einstellungen vornehmen. Sie können
für jede Eingangsquelle einen Modus
einstellen.
DYNAMISCH
(Konstant)
Für ein klares Bild mit betont hohem
Kontrast für Sportprogramme (die „Bild“-
und „Ton“-Einstellungen sind nicht
anpassbar).
DYNAMISCH
Für ein klares Bild mit betont hohem
Kontrast für Sportprogramme.
AUTO
Der TV wählt je nach Lichtverhältnissen
und betrachtetem Programm
automatisch die geeignete Einstellung
im „AV-Modus“-Menü.
ZUR BEACHTUNG
Der mit * markierte Punkt ist nur verfügbar, wenn im „EING -
QUELLE“-Menü „HDMI 1“, „HDMI 2“, „HDMI 3“, „HDMI 4“ oder
„EXT 4“ gewählt wurde.
Wenn Sie „AUTO“ wählen, werden einige Punkte im „AV-
Modus“-Menü eventuell nicht automatisch eingestellt.
1
2
Grundeinstellung
LC-LE705E_DE.indd 24LC-LE705E_DE.indd 24 2009/10/09 14:01:202009/10/09 14:01:20