Operation Manual

43
XTC 125
42
XTC 125
1
1
1
2
1
2
b
a
1
1
WARTUNGSHINWEISE
HINWEIS
Die Teleskopgabel darf im Lenkeinschlag
nicht klemmen und muss leicht in beide
Endstellungen zurückklappen.
- Handbremse (1) anziehen um die Vor-
derradbremse zu blockieren.
- Lenker mit beiden Händen festhalten und
versuchen den Lenker vor- und zurück zu
bewegen.
Ist ein merkliches Spiel im Lenkkopager
vorhanden, muss dieses vom SFM- Fach-
händler eingestellt werden.
Lenkungslager prüfen
Teleskopgabel prüfen
- Handbremse (1) anziehen um die Vor-
derradbremse zu blockieren.
- Dann die Gabelholme (2) mit den Lenker
mehrmals runter und rauf pumpen.
- Die Federung muss einwandfrei anspre-
chen.
- Gabelholme auf Öldichtigkeit kontrollie-
ren.
Lenker Befestigungen prüfen
- Alle vier Schrauben (1) auf festen Sitz
prüfen.
Anziehdrehmoment
22-25 Nm
Federbein einstellen
WARNUNG
Vor Fahrtbeginn entsprechend dem
Gesamtgewicht Federvorspannung am
Federbein einstellen!
A = härter
B = weicher
Federvorspannung einstellen
HINWEIS
Die Federvorspannung kann stufenlos
verstellt werden.
Zum Verstellen der Federvorspannung
zuerst die Kontermutter (1) mit einem pas-
sendem Hakenschlüssel lösen.
Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) die Einstellmutter (2)
mit dem Hakenschlüssel in Richtung "A"
drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) die Einstellmutter (2)
mit dem Hakenschlüssel in Richtung "B"
drehen.
Kontermutter (1) wieder fest anziehen.
WARTUNGSHINWEISE
Teleskopgabel Dämpfung
einstellen
HINWEIS
Mit der Dämpfung kann das Ansprechver-
halten der Teleskopgabel je nach Fahrbahn-
bedingungen und Körpergewicht eingestellt
werden.
- Mit der Einstellschraube (1) wird die Ein-
stellung vorgenommen.
S = Federung Hart:
- Im Uhrzeigersinn drehend wird die Ga-
beldämpfung vergrößert.
F = Federung Weich:
- Gegen den Uhrzeigensinn drehend wird
die Gabeldämpfung verringert.