Manual

03
D
Speichertaste 3 / VORHERIGER TITEL
Speichertaste 4 / WIEDERGABE / PAUSE
Speichertaste 5 / NÄCHSTER TITEL
10
Regler TUNING / AUSWAHL / Sendersuche
11
BETRIEBSTASTE
12
Taste MENÜ / INFO
13
Taste WECKRUF / SLEEP / TIMER
14
LAUTSPRECHER
15
AUX-Eingang
16
DC-Eingang
17
USB-Port
18
Batteriefach
19
Stabantenne
20
UPGRADE-Port
21
Taste RESET
22
Klettverschluss
23
Aufbewahrung
STROMVERSORGUNG
AC-NETZBETRIEB
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des AC-
Netzkabels, dass die Netzspannung der Steckdose mit
den Spannungsangaben des Radios kompatibel ist.
Die Haken an der Rückseite dienen der Aufbewahrung
des AC-Netzkabels.
Warnung:
Mithilfe des AC-Netzsteckers wird das Radio an die
Stromversorgung angeschlossen. Die verwendete
Steckdose muss während des normalen Gebrauchs
jederzeit frei zugänglich sein. Um das Gerät vollständig
vom Netzstrom zu trennen, muss der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
BETRIEB VIA DC-EINGANG
Das Radio verfügt über einen DC-Eingang, an den Sie ein
12V DC-Netzteil (nicht enthalten) anschließen können.
Hinweise:
Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden,
verwenden Sie den 12V-Eingang nicht bei Regen oder
unter feuchten Bedingungen.
Achten Sie in solchen Situationen darauf, dass
der Eingang immer gut mit der Gummiabdeckung
verschlossen ist.
BATTERIEBETRIEB
Das Radio kann über die integrierte wiederaufladbare
Batterie betrieben werden.
Das Radio verfügt über eine integrierte wiederaufladbare
10,8V 18650 / 3200mA 31,1W Lithium-Batterie, die
bei Trennung der AC-Stromversorgung automatisch
verbunden wird.
Unter normalen Gebrauchsbedingungen ermöglicht die
Batterie eine Betriebsdauer von ungefähr 14 Stunden.
Es dauert ungefähr 4 Stunden, die Batterie vollständig
aufzuladen.
Die drei Balken im Batterie-Icon oben rechts im LCD
weisen auf den verbleibenden Ladestatus der Batterie
hin. Mit abnehmender Ladung werden auch die Balken im
Icon weniger. Wenn die Batterie leer ist, blinkt das leere
Batterie-Icon im Display. Schließen Sie in solch einem Fall
sofort das AC-Netzkabel an eine Steckdose an, um den
Betrieb des Radios fortsetzen zu können.
DAB-RADIO
DAB-Radiosender einschalten
1. Ziehen Sie die Stabantenne aus.
2. Schalten Sie das Radio mit der BETRIEBSTASTE ein.
3. Wählen Sie den DAB-Radiomodus, indem Sie
wiederholt kurz die QUELLE-Taste drücken.
4. Wenn Sie den DAB-Radiomodus zum ersten Mal
einschalten, führt das Radio automatisch eine
vollständige Suche nach DAB-Radiosendern durch.
Während der Sendersuche erhöht sich der Zähler mit
jedem neu gefundenen Sender und die Sender werden
zur Senderliste des Radios hinzugefügt. Der angezeigte
Balken weist auf den Fortschritt der Sendersuche hin.
5. Nach Abschluss der Sendersuche listet das Radio alle
gefundenen Sender auf und der erste Sender der Liste
wird automatisch abgespielt. Navigieren Sie mit dem
TUNING-Regler bis zu einem gewünschten Sender
in der Liste und drücken Sie dann auf den TUNING-
Regler, um den Sender einzuschalten.
Anzeigeoptionen im DAB-Radiomodus
Während der Wiedergabe von DAB-Radiosendern
können Sie durch wiederholtes Drücken der INFO-
Taste nacheinander folgende Informationen im Display
anzeigen:
Text
Programmtyp
Multiplex-Name & Frequenz
Datum
Bitrate, Codec & Audiotyp
Signalfehler und -stärke
DL Plus Text (Einige Radioprogramme übertragen
zusätzlich zum normalen Text noch weitere
Informationen für die Anzeige. Falls keine Informationen
verfügbar sind, erscheint die Anzeige „Keine Daten“.)
Falls während einer DAB-Übertragung ein Slide-Show-
Bild verfügbar ist, können Sie dieses durch Drücken
des TUNING-Reglers als Vollbild anzeigen. Um die
Vollbildanzeige zu beenden, drücken Sie erneut den
TUNING-Regler.
DAB-Radiomenü
Öffnen Sie das DAB-Radiomenü, indem Sie im DAB-
Radiomodus die MENÜ-Taste gedrückt halten. Scrollen
Sie mithilfe des TUNING-Reglers durch die Menüoptionen
und drücken Sie auf den TUNING-Regler, um eine Option
auszuwählen. Die empfohlenen Standardeinstellungen
sind mit einem Sternchen markiert.
Folgende Optionen sind im DAB-Radiomenü enthalten:
Senderliste: Wählen Sie diese Option, um alle
gefundenen DAB-Radiosender aufzulisten und einen
Sender auszuwählen.