User manual

D
Bedienungsanleitung
RS2W Funk-Außenschalter, IP66
Best.-Nr.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Außenschalter können bis zu zwei Verbraucher unabhängig voneinan-
der mit einem dazu geeigneten Funksender des RS2W-Funksystems drahtlos ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Die zulässigen Anschlussleistungen für die Verbraucher und die Betriebsspannung
finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Per-
sonen weiter.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshin-
weise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Außenschalter
4 Kabelverschraubungen
Montagematerial (4 Schrauben, 4 Dübel)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in
einem Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten
QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und ge-
ben Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Such-
feld ein. Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die
gefundenen Dokumente herunterladen.
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen
Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
Ihr eigenes Leben
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden,
z.B. durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wie-
dereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurz-
schließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der per-
sönlichen Schutzausrüstung
Auswertung der Messergebnisse
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Ab-
schaltbedingungen
IP-Schutzarten
Einbau des Elektroinstallationsmaterials
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die
daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzer-
dung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie An-
schluss und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fach-
mann.
a) Allgemein
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen
Sie es nicht (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Ar-
beiten für Anschluss und Montage)!
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit ver-
bundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizini-
schen Einrichtungen. Obwohl die Sender des RS2W-Systems nur relativ
schwache Funksignale aussenden, könnten diese dort zu Funktionsstö-
rungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicher-
weise in anderen Bereichen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande-
ren Fachmann.
b) Betriebsort
Das Produkt darf im Innen- und Außenbereich montiert werden (Gehäuse
mit Schutzart IP66). Es darf aber nicht in oder unter Wasser montiert wer-
den, dadurch kann Wasser eindringen, was das Produkt zerstört. Außer-
dem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden; montieren
und betreiben Sie es niemals in Fahrzeugen.
Montieren bzw. verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei wid-
rigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsge-
fahr!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Hal-
ten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in der Nähe von
Maschinen, Elektromotoren oder Lautsprechern.
c) Montage, Anschluss
Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Ka-
pitel „Montage und Anschluss“ und Kapitel „Technische Daten“). Versu-
chen Sie nie, das Produkt an einer anderen Spannung zu betreiben, da-
durch wird es zerstört.
Montage und Anschluss dürfen nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen
zum Funk-Außenschalter allpolig von der Netzspannung getrennt sind.
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netz-
spannung vorgesehen werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-
Schutzschalter und dem Produkt muss sich eine entsprechend dimensio-
nierte Sicherung bzw. ein Sicherungsautomat befinden.
Montieren Sie das Produkt nur an einer leicht zugänglichen Position.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
1421147

Summary of content (12 pages)