User manual

Anschluss der Geräte
2
2
15
35
4
2
Anschluss des Receivers an das Stromnetz
Den Receiver erst dann ans Netz anschließen, wenn alle
Geräte, einschließlich der Lautsprecher, am Receiver
angeschlossen sind.
Schließen Sie das Netzkabel an eine günstig gelegene
Steckdose an.
ACHTUNG
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie
nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel;
sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird.
Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und
binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel
sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein
beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder
elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das
Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein,
wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-
Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu
ersetzen.
Der Receiver muss, wenn er nicht regelmäßig betrieben
wird, wie z.B. während längerer Abwesenheit, durch
Ziehen des Netzsteckers aus der Wandsteckdose vom
Netz getrennt werden.
Hinweis
Nachdem der Receiver an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, beginnt ein 2 bis 10 Sekunden langer
HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können während dieses
Vorgangs keine Bedienverfahren ausführen. Die HDMI-
Anzeige im Display des vorderen Bedienfelds blinkt
während dieses Vorgangs, und Sie können den Receiver
einschalten, wenn sie nicht mehr blinkt. Wenn Sie beim
HDMI-Setup ARC auf OFF einstellen, können Sie diesen
Prozess überspringen. Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt Das HDMI-Einrichtungsmenü
auf Seite 33.