Operation Manual

Zusätzliche Informationen06
16
De
Störungssuche
Nicht selten führt falsche Bedienung zu Problemen und Fehlfunktionen. Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, gehen
Sie zunächst die unten stehenden Punkte durch. Manchmal wird eine Störung auch durch ein externes Gerät
verursacht. Überprüfen Sie auch sonstige verwendete Komponenten und Elektrogeräte. Falls sich das Problem auch
durch die nachstehenden Prüfungen nicht weiter eingrenzen lassen sollte, lassen Sie das Gerät durch den
autorisierten Pioneer-Kundendienst oder Ihren Händler reparieren.
Falls Fehlfunktionen durch äußere Einflüsse wie statische Elektrizität auftreten sollten, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und stecken diesen anschließend erneut ein.
Problem Abhilfe
Das Medium wird nicht abgespielt
oder nach dem Einlegen
automatisch ausgeworfen.
Achten Sie darauf, dass das Medium mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt
wird und richtig in der Medienschublade liegt (Seite 9).
Vergewissern Sie sich, dass das Medium nicht verschmutzt, verstaubt und nicht
beschädigt ist (Seite 15).
Feuchtigkeitsniederschlag im Inneren des Players Warten Sie, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Nutzen Sie den Player nicht in der Nähe von Klimaanlagen (Seite 15).
Die Disc-Schublade öffnet sich wieder, wenn ein nicht unterstützter Disc-Typ eingelegt
wird (Seite 4).
CD-R/-RW-Medien lassen sich nicht
abspielen.
Bestimmte mit dem Computer beschriebene CD-R/-RW-Medien können nicht
abgespielt werden.
WMA/MP3/AAC-Dateien lassen
sich nicht abspielen.
Die folgende Dateitypen können nicht wiedergegeben werden:
- Dateien mit DRM-Kopierschutz.
- Nicht ISO9660-konform beschriebene Medien.
- Dateien, die nicht mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz aufgezeichnet wurden.
- Mit variabler Bitrate (VBR) oder verlustfreier Kodierung aufgezeichnete WMA-
Dateien.
Fernbedienung funktioniert nicht. Tauschen Sie die Batterien aus (Seite 4).
Achten Sie auf einen Abstand von maximal 7 m und einen Winkel von maximal 30
°
zwischen Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor an der Frontblende (Seite 4).
Entfernen Sie Hindernisse oder bedienen Sie das Gerät von einem anderen Ort aus.
Achten Sie darauf, dass kein Licht direkt auf den Fernbedienungssensor an der
Frontblende fällt.
Wurde das Steuerkabel für eine Komponente falsch angeschlossen? Überzeugen Sie
sich davon, dass die Verbindungen richtig hergestellt wurden (Seite 5).
Einstellungen werden gelöscht. Falls das Netzkabel bei eingeschaltetem Gerät getrennt wird sowie bei plötzlichen
Stromausfällen können zuvor festgelegten Einstellungen gelöscht werden. Bevor Sie
das Netzkabel trennen, drücken Sie zunächst die
STANDBY/ON
-Taste an der
Fernbedienung und warten, bis [-OFF-] aus dem Frontdisplay verschwindet. Erst dann
trennen Sie das Netzkabel. Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, falls das Netzkabel
des Gerätes an den Netzspannungsausgang einer anderen Komponente angeschlossen
wurde: In diesem Fall kann beim Ausschalten der anderen Komponente gleichzeitig die
Stromversorgung Ihres Gerätes unterbrochen werden. Schließen Sie das Gerät
möglichst direkt an eine Steckdose an.
Kein Ton, oder verzerrter Ton. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Verbindungen zuverlässig hergestellt wurden
(Seite 5).
Überzeugen Sie sich davon, dass Stecker und Buchsen nicht verschmutzt oder
oxidiert sind; gegebenenfalls reinigen. Überprüfen Sie die Kabel auch auf
Beschädigungen.
Vergewissern Sie sich, dass das Medium nicht beschädigt, verstaubt oder
verschmutzt ist.
Ist das Gerät auf “Pause” eingestellt? Drücken Sie die Taste
.
Prüfen Sie Lautstärke, Eingang, Lautsprechereinstellungen etc. am Verstärker oder
Receiver.
Vergewissern Sie sich, dass der Ausgang des Players nicht an den
Plattenspielereingang des Verstärkers angeschlossen wurde.
Merklicher Unterschied zwischen
der SACD- und CD-Lautstärke.
Dies liegt an Unterschieden beim Audioformat und ist keine Fehlfunktion.
Zwischen den einzelnen Titeln eines
SACD-Mediums erscheint [--:--] im
Display des Hauptgerätes.
Diese Anzeige erscheint je nach Medium.
Der Analogton ist einwandfrei, es
scheint jedoch kein digitales
Tonsignal vorhanden zu sein.
Achten Sie darauf, dass die Pure Audio-Funktion abgeschaltet ist (Seite 12).
Audio auf SACD- und DSD-Discs sowie vom iPod kann nicht digital ausgegeben
werden. Verwenden Sie bei solchen Medien die
ANALOG OUT
-Anschlüsse (Seite 5).
USB-Speichergerät wird nicht
erkannt.
Schließen Sie das Gerät richtig an (komplett einstecken) (Seite 11).
Ihr Gerät arbeitet nicht mit USB-Hubs. Schließen Sie USB-Speichergeräte direkt an.
Es kann vorkommen, dass bestimmte USB-Speichergeräte nicht richtig erkannt
werden. Schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder ein.
Ihr Gerät unterstützt ausschließlich USB-Massenspeichergeräte.
Lediglich die Dateisysteme FAT16 und FAT32 werden unterstützt. Andere
Dateisysteme (wie FAT, NTFS etc.) werden nicht unterstützt.
Ihr Gerät arbeitet nicht mit externen Festplatten.
Ein USB-Speichergerät wurde
angeschlossen und wird angezeigt,
allerdings lassen sich darauf
gespeicherte Audiodateien nicht
abspielen.
Urheberrechtlich geschützte Audiodateien lassen sich nicht von USB-
Speichergeräten abspielen. Je nach Einstellungen kann beim Versuch, Audiodaten von
einer CD oder anderen Datenträgern zum Computer zu übertragen, ein Kopierschutz in
Kraft treten.
Schauen Sie sich die Liste mit Dateiformaten an, die mit Ihrem Gerät wiedergegeben
werden können.
Die Erkennung eines USB-
Speichergerätes dauert sehr lange.
Wenn USB-Speichergeräte mit großer Kapazität angeschlossen werden, kann das
Laden der Daten einige Zeit (bis zu mehreren Minuten) in Anspruch nehmen.
Das USB-Speichergerät wird nicht
mit Strom versorgt.
Wenn die Pure Audio-Funktion eingeschaltet ist, werden die
USB
-Ports (Seite 12)
nicht mit Strom versorgt.
Wird eine Fehlermeldung im Frontdisplay angezeigt? (Seite 8)
- Schalten Sie das Gerät aus und anschließend wieder ein. (Seite 9)
- Schalten Sie das Gerät ab, anschließend trennen Sie das USB-Speichergerät und
schließen es dann wieder an (Seite 11).
- Schalten Sie mit der
FUNCTION
-Taste in den anderen Modus um, schalten Sie dann
wieder zum USB-Modus zurück (Wenn der Eingang zu USB zurückgeschaltet wurde)
(Seite 8).
Es werden Audiodateien abgespielt,
die sich nicht auf dem USB-
Datenträger befinden.
Schauen Sie nach, ob sich verborgene Dateien auf dem Datenträger befinden.
Verborgene Dateien werden ebenfalls abgespielt.
iPod/iPhone/iPad lassen sich nicht
bedienen.
Vergewissern Sie sich, dass iPod/iPhone/iPad richtig angeschlossen sind (lesen Sie
iPod/iPhone/iPad-Wiedergabe
auf Seite 10). Versuchen Sie auch, iPod/iPhone/iPad zu
trennen und anschließend wieder anzuschließen.
Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene iPod/iPhone/iPad-Modell von Ihrem
Gerät unterstützt wird (Seite 10).
Falls sich iPod/iPhone/iPad aufhängen sollten, setzen Sie iPod/iPhone/iPad zurück
und schließen es dann wieder an das Gerät an.
iPod/iPhone/iPad werden nicht mit
Strom versorgt.
Wenn die Pure Audio-Funktion eingeschaltet ist, werden die
USB
-Ports (Seite 12)
nicht mit Strom versorgt.
Wird eine Fehlermeldung im Frontdisplay angezeigt? Schalten Sie das Gerät ab,
anschließend trennen Sie iPod/iPhone/iPad und stellen die Verbindung dann wieder her.
Der iPod/iPhone/iPad-Klang wird
nicht wiedergegeben.
Wird Ton über die Lautsprecher von iPod/iPhone/iPad ausgegeben? Trennen Sie die
Stromversorgung des Gerätes, schalten Sie das Gerät danach erneut ein. Stellen Sie
den iPod-Eingang ein, schließen Sie dann iPod/iPhone/iPad an.
Audio wird nicht von den
DIGITAL OUT
-Ausgängen ausgegeben.
Problem Abhilfe
PD-50_PWSYXZT8-DE.book Page 16 Friday, July 13, 2012 3:20 PM