Datasheet

Produkte PNOZmulti 2
Basisgeräte
PNOZ m B1
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2015-11
696
} Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 75°C verwen-
den.
} Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei induktiven Lasten für eine ausreichende
Schutzbeschaltung.
} Das Sicherheitssystem und die Eingangskreise müssen immer aus einem Netzteil ver-
sorgt werden. Das Netzteil muss den Vorschriften für Kleinspannungen mit sicherer
Trennung (SELV, PELV) entsprechen.
} Testtaktausgänge dienen der Erkennung von Querschlüssen zwischen den Eingängen.
Querschlüsse zwischen Eingängen werden erkannt, wenn die Eingänge mit unter-
schiedlichen Testtakten verbunden sind (Testtakt 0 ... Testtakt 3). Querschlüsse zwi-
schen Eingängen desselben Moduls mit denselben Testtakten werden nicht erkannt.
} Verwenden Sie die Testtaktausgänge ausschließlich zur Ansteuerung der Eingänge.
Die Ansteuerung von Lasten ist unzulässig.
Verlegen Sie die Testtaktleitungen nicht zusammen mit Aktorleitungen in einer unge-
schützten Mantelleitung.
} Der maximal zulässige Summenstrom der Testtaktausgänge beträgt 640 mA.
Anschluss
Vorgehensweise:
} Verdrahten Sie die Versorgungspannung für das Steuerungssystem:
Klemme 24 V: + 24 V DC
Klemme 0 V: 0 V
} Sichern Sie die Versorgungsspannung wie folgt ab:
Sicherungsautomat Charakteristik C - 6 A
oder
Schmelzsicherung träge, 6 A