User Manual

Betriebs- und Montageanleitung
Ausgabedatum : 28.10.2016 / Blatt 3 von 12
1003287-2EN-04 / Dokument : 0800000423 / Stand : 4 / 2614-16
Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: techsupport@pilz.de, www.pilz.com
Vorlage : 0850174292 Orig. 2
Der Sicherheitsschalter darf nicht als Anschlag
verwendet werden!
4 Betätigungsrichtungen durch Umstecken der Haube
in Position A bzw. B:
1. Betätiger rausziehen
2. Deckel öffnen
3. Haube entrasten
4. Haube abziehen
5. Haube drehen
6. Haube aufsetzen
7. Zum Verriegeln der Haube Deckel schließen
Betätigungskräfte (Auszugskraft):
Standard = 10 N
PSEN me3.02 = 30 N
PSEN me2.1, PSEN me3.01, PSEN me3.11,
PSEN me3.21 = 100 N
Montage M20/M16-Verschraubung/Kabel:
Anschlußart:
2 oder 4 Schraubanschlüsse M3,5
oder 6 Schraubanschlüsse M3
Leiterquerschnitte:
Eindrähtig 0,5-1,5 mm²/
Litze mit Aderendhülse 0,5-1,5 mm²
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die elektrischen Kontakte der Schalter PSEN me2 und PSEN me2.1 haben 2 Schraubanschlüsse M3,5.
Anzugsdrehmoment M = 0,8 Nm.
Die elektrischen Kontakte der Schalter PSEN me3, PSEN me3.01, PSEN me3.02, PSEN me3.1 und PSEN
me3.11 haben 4 Schraubanschlüsse M3,5.
Anzugsdrehmoment M = 0,8 Nm.
Die elektrischen Kontakte der Schalter PSEN me3.2 und PSEN me3.21 haben 6 Schraubanschlüsse M3.
Anzugsdrehmoment M = 0,6 Nm.
Der Anschluss muss als Litze mit Aderendhülse oder eindrähtig mit den Leiterquerschnitten 0,5 1,5 mm²
erfolgen.
Als Sicherheitsschalter nach EN 60204 sind die Öffnerkontakte zu benutzen.