Shortusermanual

www.philips.com/welcome
3 4
7
6
5
4
3
2
1
8
10
11
12
13
9
1 2
www.philips.com/support
Kabelgebundenes
Telefon
TD2801
2023 © MMD Hong Kong Holding Limited. Alle Rechte vorbehalten. Die technischen
Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Philips und das Philips-Schild-Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke
Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt wurde von MMD
Hong Kong Holding Limited oder einer ihrer Tochtergesellschaften hergestellt und
wird unter deren Verantwortung verkauft. MMD Hong Kong Holding Limited ist der
Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt.
TD2801_QSG_DE_V1.0
Lieferumfang
BedienungErste Schritte
Überblick
Technische Daten
Anschließen
Häufig gestellte Fragen
1
Um das Telefon an der Wand zu befestigen, setzen Sie
zwei Schrauben übereinander in die Wand. Der Abstand
zwischen den Schrauben beträgt 10 cm. Hängen Sie die
Basisstation an die Schrauben (siehe Abbildung unten).
Installationshöhe: nicht höher als 2,0 m
2
Stecken Sie das andere Ende des Spiralkabels des Hörers
in die Telefonsteckdose an der Wand. Die Verbindung ist
erfolgreich, wenn Sie einen Signalton hören.
3
Um einen Anruf zu halten, hängen Sie den Hörer an den
Haltehaken an der Basisstation.
1
Anruf entgegennehmen: Wenn das Telefon
klingelt, nehmen Sie den Hörer ab, um den Anruf
entgegenzunehmen.
2
Anruf tätigen: Nehmen Sie den Hörer ab und wählen
Sie die Nummer, die Sie anrufen möchten. Wenn Sie ein
Besetztzeichen hören, legen Sie den Hörer auf, um das
Gespräch zu beenden. Wählen Sie die Nummer erneut oder
drücken Sie „ , um den Anruf erneut zu führen.
3
Speicherwahl: Für die Kurzwahl kann dieses Telefon
Rufnummern auf den Speicherplätzen der Tasten „1-9, 0,
speichern. Gehen Sie wie folgt vor:
Nummern im Speicher ablegen: Nehmen Sie den
Hörer ab → drücken Sie „ → geben Sie eine Nummer
ein (z.B. 63541088) → drücken Sie „ “ → drücken Sie
eine beliebige Taste („1-9, 0, M1, M2, M3“) für den
Speicherplatz, auf dem Sie die Nummer speichern
möchten → legen Sie auf (um das Wählen zu erleichtern,
notieren Sie sich bitte die gespeicherten Nummern auf
dem Notizzettel an der Basisstation).
Direkte Speicherwahl: Nehmen Sie den Hörer ab
und drücken Sie „ , um die entsprechende
gespeicherte Nummer zu wählen.
Indirekter Speicherwahl: Nehmen Sie den Hörer ab →
drücken Sie „ → drücken Sie eine Zifferntaste („1-9, 0“),
um die entsprechende gespeicherte Nummer zu wählen.
Hinweis: Wenn eine neue Nummer auf einem Speicherplatz
einer Taste gespeichert wird, wird die alte Nummer
automatisch überschrieben.
4
Stummschaltfunktion: Wenn Sie während eines Gesprächs
die Taste „Stumm“ links am Hörer gedrückt halten, kann Ihr
Gesprächspartner Sie nicht hören. Lassen Sie die Taste los,
um das Gespräch fortzusetzen.
5
Ruftonlautstärke einstellen oder Rufton ausschalten:
Mit dem Ruftonschalter auf der rechten Seite des Hörers
können Sie die Ruftonlautstärke einstellen oder den Rufton
ausschalten.
6
Pause während des Wählens: Die Taste „ dieses
Telefons hat zwei Funktionen: Wahlwiederholung und
Pause. Bevor Sie eine Nummer wählen, drücken Sie die
Taste zur Wahlwiederholung. Während Sie wählen, drücken
Sie die Taste, um eine Pause einzulegen.
Wenn der gewählte Teilnehmer besetzt ist, legen Sie den
Hörer auf, um das Gespräch zu beenden, und drücken
Sie dann „ , um die Nummer erneut zu wählen.
(Hinweis: Das Einfügen einer Pause hat den Zweck, den
Aufforderungston zu isolieren. Jedes Mal, wenn die Taste
gedrückt wird, wird eine Verzögerung von 3 Sekunden
eingefügt, bevor das Telefon die Nummer wählt.)
7
Anruf weiterleiten: Dieser Dienst ist netzabhängig. Erkundigen
Sie sich bei Ihrem Dienstanbieter nach zusätzlichen Gebühren.
Ersten Anruf tätigen.
Drücken Sie während eines Anrufs .
Zweiten Anruf tätigen.
Legen Sie den Hörer auf, wenn die andere Seite den
Anruf entgegennimmt. Der erste Anruf wird auf den
zweiten Anruf übertragen.
Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur: 0 °C - 40 °C
Die durch harmonische Intermodulationen verursachte
Gesamtverzerrung ist mindestens 20 dB niedriger als
der Grundtonpegel
Ton
Klingeltöne: Hoch, Tief, Aus
Komfort
LED: Ja, für eingehende Anrufe
An der Wand montierbar
Speicherkapazität
Kurzwahl: M1, M2, M3
Speicherwahl: 10
Speicher gesamt: 13
Um auf die
Bedienungsanleitung
im Internet zuzugreifen,
verwenden Sie
als Referenz die
Modellnummer auf dem
Typenschild, das sich
auf der Unterseite der
Basisstation befindet.
Kein Wählton
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Keine Stimme aus dem Hörer oder keine Sprachübertragung
Vergewissern Sie sich, dass der Hörer über das Spiralkabel
ordnungsgemäß mit der Basisstation verbunden ist.
Die Anruferkennung wird nicht angezeigt
Der Dienst ist nicht aktiviert. Wenden Sie sich an
Ihren Dienstanbieter.
Die Daten des Anrufers werden unterdrückt oder
sind nicht verfügbar.
Keine Anzeige
Stellen Sie sicher, dass der Strom- und
Telefonanschluss funktionieren.
Warnung
Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um das Ladegerät
abzuschalten, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise durch, bevor Sie das Produkt
verwenden.
Hiermit erklärt TP Vision Europe B.V., dass das Produkt den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der RED-Richtlinie 2014/53/EU und den UK Radio
Equipment Regulations SI 2017 No 1206 entspricht. Sie finden die
Konformitätserklärung auf www.philips.com/support.
Verwenden Sie nur die im Benutzerhandbuch aufgeführten
Netzteile.
Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung aufgelisteten
Akkus.
Lassen Sie das Produkt niemals mit Flüssigkeiten in Berührung
kommen.
Strangulationsgefahr. Von Kindern fernhalten.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus vorschriftsgemäß.
Um Hörschäden zu vermeiden, halten Sie den Handapparat niemals
nahe an Ihr Ohr, wenn es klingelt oder der Freisprechmodus aktiviert ist.
SAR-Wert <0,1 W/kg
Umweltbewusstsein
Entsorgung.
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und
Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt
und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht über
den Hausmüll entsorgt werden darf, sondern bei einer
geeigneten Sammelstelle zum Recycling abgegeben
werden muss.
Deutschland WEEE: Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass Elektrogeräte und
Batterien nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen. Die getrennte
Abfallsammlung Ihrer alten Elektrogeräte sowie Batterien zum Zeitpunkt Ihrer Entsorgung
trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass die Geräte auf eine Art und
Weise recycelt werden, die keine Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und die
Umwelt darstellt. Sie sind für die Entsorgung oder Aufbereitung zur Wiederverwendung
verantwortlich:
Sammeln Sie die Geräte getrennt vom Hausmüll und übergeben Sie sie an eine
Sammelstelle. Bitte trennen Sie gegebenenfalls auch die zur Wiederverwendung
aufbereiteten elektronischen Geräte von den für die Entsorgung bestimmten
elektronischen Geräte.
Entfernen Sie gegebenenfalls die Batterien und Glühbirnen von den elektronischen
Geräten, bevor Sie sie zur Entsorgung an die Sammelstelle übergeben. Dies gilt jedoch
nicht für die elektronischen Geräte, die für die Wiederverwendung aufbereitet werden.
Löschen Sie personenbezogene Daten auf den elektronischen Geräten, bevor Sie sie
entsorgen oder zur Wiederverwendung abgeben.
Weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte und Batterien zur Entsorgung oder zur
Wiederverwendung abgeben können, erhalten Sie von Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, Ihrem
Entsorgungsdienst für Hausmüll oder dem Geschäft, in dem Sie die elektronischen Geräte und
Batterien erworben haben.
Rücknahmepichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 m
2
für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer
Gesamtverkaufsäche von mindestens 800 m
2
, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Diese Händler müssen:
beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Altgerät der gleichen Art kostenfrei
zurücknehmen (1:1-Rücknahme); auch bei Lieferungen nach Hause.
bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei
im Verkaufsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe zurücknehmen, ohne Neukaufverp
ichtung.
Rücknahmepichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die Picht zur
1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte,
Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt; für die 1:1-Rücknahme von
Lampen, Kleingeräten und kleinen ITK-Geräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen
Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher
bereitstellen.
1
Mikrofon
2
3 Kurzwahltasten
3
Zifferntasten
4
Einstellung
5
Auszug
6
Schalter für den Hörer
7
Hörer
8
Wahlwiederholung
9
Weiterleiten
10
Anzeige für
eingehende Anrufe
11
Ruftonschalter
12
Lautsprecher
13
Stumm
Schraube
für Wand-
montage
Schraube
für Wand-
montage
Drehknopf
für Haken
Memo-Papier
Standby-Haken
Haltehaken für
Anrufe
(für Hörer)

Summary of content (1 pages)