User Manual

6. Messbedingungen
1. Gerät nicht über längere Zeit hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit aussetzen.
2. Mikrofon trocken halten und keinen größeren Stößen oder
Vibrationen aussetzen.
3. Korrekten Messbereich zur Minimierung der Toleranzgrenzen
des angezeigten Messwertes wählen.
4. Gerät nach längerer Stillegung vor erneuter Inbetriebnahme
neu kalibrieren.
5. Während des Kalibrierens, Taste „Max-Hold“ (4) nicht betätigen.
7. Signalausgang
Das an der 3,5 mm Klinkenbuchse anstehende Ausgangssignal
kann zur Auswertung an ein Pegelaufzeichnungsgerät,
Tonbandgerät oder anderen Analysegeräten angeschlossen
werden.
8. Auswechseln der Batterie
1. Bei Aufleuchten des Symbols "BAT" im Anzeigefeld ist die
Batteriespannung auf 6,5 ... 7,5 V gesunken. Genaue
Messungen sind nach Aufleuchten des Symbols nur noch für
einige Stunden möglich. Die Batterie ist daher nach Möglichkeit
sofort auszuwechseln.
2. Batteriefachdeckel sen und Deckel vom Gerät nach hinten
abziehen. Batteriekabel von verbrauchter Batterie abziehen und
Batterie entfernen.
3. Batteriekabel an neue 9 V-Blockbatterie anschließen, Batterie
in Batteriefach einlegen und Batteriefachdeckel wieder
auflegen.
-8-