Datasheet

- 31 -
Benutzerdefinierte Funktion
1. Drücken Sie die Math-Taste, um das Mathematik-Menü unten anzuzeigen.
2. Wählen Sie Benutzerfunktion im unteren Menü, eine Expression-Eingabetastatur erscheint.
3. Erstellen Sie eine Darstellung. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie auf der Tastatur zur Bestätigung. Die
Division der Math-Wellenform wird am linken unteren Bildschirmrand angezeigt.
FFT Funktion
Die FFT-Funktion (Fast Fourier Transformation) wandelt eine zeitbasierte Wellenform in ihre einzelnen
Frequenzkomponenten. Diese Funktion kann sehr nützlich bei der Auswertung der Eingangssignale sein.
Sie können diese gewonnenen Frequenzen z.B. mit bekannten Sytemfrequenzen aus System-Uhren,
Oszillatoren oder Spannungsversorgungen abgleichen. Im Audiobereich spaltet die FFT-Funktion eine
beliebige Wellenform in ihre Einzelbestandteile auf und zeigt so die Zusammensetzung eines Klanges und
die Abstandsverhältnisse der Einzeltöne im Frequenzband, sowie die mittleren Pegel.
Beispiel- FFT-Funktion aktivieren und benutzen:
1. Drücken Sie die Math-Taste um das mathematische Funtkionsmenü anzuzeigen. Die mathematische
Wellenform (blau) wird angezeigt.
2. Wählen Sie FFT im unteren Menü aus.
3. Wählen Sie Source im rechten Menü; wählen Sie für Kanal 1.
4. Wählen Sie Window im rechten Menü aus und wählen Sie eine brauchbare Fenster-Art (siehe
Tabelle).
5. Wählen Sie Format in Vrms oder dB.
6. Wählen Sie Hori im rechten Menü aus; betätigen Sie mehrmals die Menüfunktion um das
Symbol
unter diesem Menüpunkt oberhalb oder unterhalb darzustellen. Hierdurch können Sie mit dem Multi-
Regler je nach Position die horizontale Position die Zeitbasis der FFT-Welle verändern.
7. Wählen Sie Vertical im rechten Menü aus; betätigen Sie mehrmals die Menüfunktion um das
Symbol unter diesem Menüpunkt oberhalb oder unterhalb darzustellen. Hierdurch können Sie mit dem
Multi-Regler je nach Position Voltage/Division oder Nullpunktlinie der FFT-Welle verändern.