Datasheet

- 95 -
Beispiel 4: Detaillierte Signalanalyse
Die meisten elektronischen Signale weisen Rauschen auf. Dieses Oszilloskop bietet die sehr wichtige
Funktion um zu ermitteln, was sich in dem Rauschen befindet, und den Rauschpegel zu reduzieren.
Rauschanalyse
Der Rauschpegel weist manchmal auf eine Störung in der elektronischen Schaltung hin. Mithilfe der
Spitzenerkennungsfunktion Peak Detect können Sie mehr über dieses Rauschen erfahren. Dazu gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Acquire-Taste, um das Acquire-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Acqu Mode Taste, um das Menü anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Peak Detect Taste, um die Option Spitzenerkennung aufzurufen.
Enthält das auf dem Bildschirm angezeigte Signal Rauschen können, Sie durch Einschalten der Peak
Detect -Funktion und Ändern der Zeitbasis das eingehende Signal verlangsamen. Alle Spitzen oder
Verzerrungen werden von dieser Funktion erfasst.
Signal vom Rauschen trennen
Bei der Konzentration auf das Signal selbst ist es wichtig, den Rauschpegel so weit wie möglich zu
reduzieren, damit der Benutzer mehr Signaldetails erhält. Die Mittelwertfunktion dieses Oszilloskops kann
Ihnen dabei helfen.
So aktivieren Sie die Mittelwert-Funktion:
1. Drücken Sie die Acquire-Taste, um das Acquire-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Taste Acqu Mode im unteren Menü.
3. Wählen Sie Average im rechten Menü, drehen Sie den M-Drehknopf und beobachten Sie die
Wellenform, die sich aus der jeweiligen Mittelwertbildung ergibt.
Der Benutzer sieht einen stark reduzierten, zufälligen Rauschpegel und kann leichter mehr Signaldetails
anzeigen. Nach der Mittelwertbildung kann der Benutzer leicht die Verzerrungen auf den ansteigenden
oder abfallenden Flanken des Signals erkennen.