User Manual

5.7. Anzeigen eines unbekannten Signals mit Auto Set
Mit der Auto-Set-Funktion kann das Oszilloskop unbekannte Signale automatisch anzeigen und messen.
Diese Funktion optimiert Position, Bereich, Zeitbasis und Trigger und ermöglicht so eine stabile Darstellung
nahezu jeder Kurve. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie schnell mehrere Signale prüfen
möchten.
Schalten Sie die Auto-Set-Funktion wie folgt ein:
1. Verbinden Sie den Tastkopf mit den zu prüfenden Signalen.
2. Drücken Sie Taste AUTO SET, um das Oszilloskop in den automatischen Messbetrieb zu schalten. Die
zu messenden Signale erscheinen auf dem Bildschirm.
5.8. Automatische Nullstellung der horizontalen Triggerposition und der Triggerpegelposition
Gehen Sie wie folgt vor, um die horizontale Triggerposition und die Triggerpegelposition automatisch wieder
auf den Nullpunkt zu bringen, nachdem die beiden Werte durch Maximierung aus der Bildschirmmitte bewegt
wurden.
1. Drücken Sie die Taste V, um die horizontale Triggerposition automatisch auf den Nullpunkt zu setzen.
2. Drücken Sie die Taste R, um die Triggerpegelposition automatisch auf den Nullpunkt zu setzen.
5.9. Automatische Messungen
Das Oszilloskop bietet 5 automatische Messbereiche an. Sie können zwei numerische Werte anzeigen
lassen: measurement 1 und measurement 2 Sie können diese Messwerte unabhängig voneinander
auswählen und die Messungen entweder an der Kurve von Kanaleingang 1 oder 2 vornehmen.
So wählen Sie eine Frequenz für Kanal 1 aus:
1. Drücken Sie die Taste MENU, und das Funktionsmenü erscheint an rechten Bildschirmrand.
2. Drücken Sie die Taste MENU oder MENU ▼, um measurement 1 zu wählen. Fünf Menüeinträge
erscheinen am unteren Bildschirmrand.
3. Drücken Sie die Taste F1 und wählen Sie Freq CH1 aus dem Menüeintrag Mean. Das Fenster
measurement 1 wird rot und zeigt die Frequenz für den Kanaleingang 1 an.
So wählen Sie die Spitze-Spitze-Messung für Kanaleingang 2 aus:
1. Drücken Sie die Taste MENU, und das Funktionsmenü erscheint an rechten Bildschirmrand.
2. Drücken Sie die Taste MENU oder MENU und wählen Sie measurement 2, dessen 5 Menüpunkte
am unteren Bildschirmrand erscheinen.
3. Drücken Sie die Taste F4, um PK-PK CH2 aus dem Menüpunkt Peak-Peak auszuwählen. Das Fenster
measurement 2 wird blau und zeigt den Spitze-Spitzewert für Kanaleingang 2 an.
-13-