Operation Manual

[3D EINSTELLUNGEN]-Menü (nur PT-DZ21KU und PT-DS20KU)
88 - DEUTSCH
Einstellungen
[3D EINGABEFORMAT]
Stellen Sie das 3D-Format für die eingehenden
Bildsignale ein. Stellen Sie ein zum Eingangssignal
passendes 3D-Format ein.
1) Drücken Sie

, um [3D
EINGABEFORMAT] auszuwählen.
2) Drücken Sie die <ENTER>-
Schaltäche.
z
Die [3D EINGABEFORMAT]-Projektionsäche
wird angezeigt.
3) Drücken Sie

, um ein 3D-Format
auszuwählen.
4) Drücken Sie die <ENTER>-
Schaltäche.
[AUTO]
*1
Das 3D-Format eingehender
Bildsignale wird automatisch erkannt
und Bilder werden angezeigt.
[URPRÜNGLICH]
Bilder werden zwangsläug in 2D
angezeigt, unabhängig von den
eingehenden Bildsignalen.
[SIMULTAN]
*2
3D-Bilder werden zwangsläug
im Simultanformat angezeigt,
unabhängig von den eingehenden
Bildsignalen.
[NEBENEINANDER]
3D-Bilder werden zwangsläug Seite
an Seite angezeigt, unabhängig von
den eingehenden Bildsignalen.
[UNTEREINANDER]
3D-Bilder werden zwangsläug
im Format Ober- und Unterseite
angezeigt, unabhängig von den
eingehenden Bildsignalen.
[LINE BY
LINE]
*3
3D-Bilder werden zwangsläug
zeilenweise angezeigt, unabhängig
von den eingehenden Bildsignalen.
[FRAME
SEQUENTIAL]
*4
3D-Bilder werden zwangsläug im
Reihenformat angezeigt, unabhängig
von den eingehenden Bildsignalen.
*1: Nur während des Eingangs von DVI-D oder HDMI
*2: Nur während des Eingangs von 3G-SDI Level B
*3: Während andere Signale als Interlaced-Signale
eingegeben werden
*4: Nur während des Eingangs von RGB1, RGB2, DVI-D und
HDMI
Anmerkung
z
Bei der Einstellung auf [AUTO], [SIMULTAN],
[NEBENEINANDER], [UNTEREINANDER], [LINE
BY LINE] oder [FRAME SEQUENTIAL] werden
Bilder nicht in 3D angezeigt gemäß [3D SIMULTAN
EINSTELLUNG]. Bei [AUTO] tritt dies jedoch nur
auf, wenn ein 3D-Format erkannt werden kann.
z
Bei manchen angeschlossenen externen
Geräten funktioniert dies möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
[LINKS/RECHTS TAUSCH]
Ändert den Zeitpunkt des Umschaltens zwischen
linker und rechter Seite des Bildes, das angezeigt
werden soll. Ändern Sie die Einstellung, wenn Ihnen
die Anzeige der 3D-Bilder auffällig vorkommt.
1) Drücken Sie

, um [LINKS/RECHTS
TAUSCH] auszuwählen.
2) Drücken Sie
󱚣󱚤
, um [LINKS/RECHTS
TAUSCH] umzuschalten.
z
Die Einstellung wird bei jedem Druck auf die
Schaltäche wie folgt geändert.
[NORMAL] [GETAUSCHT]
[NORMAL]
Ändern Sie die [NORMAL]-
Einstellungen nicht, wenn die
3D-Bilder korrekt angezeigt
werden.
[GETAUSCHT]
Wählen Sie dies, wenn linke und
rechte 3D-Bilder für die Anzeige
vertauscht werden.
Anmerkung
z
Diese Funktion ist deaktiviert, wenn sich [3D
SYSTEMEINSTELLUNG] in einer anderen
Einstellung als [EINFACH] bendet.
[3D COLOR MATCHING]
Ändert die Korrekturdaten für den Farbabgleich, die
auf das angezeigte Bild angewendet werden.
1) Drücken Sie

, um [3D COLOR
MATCHING] auszuwählen.
2) Drücken Sie
󱚣󱚤
, um [3D COLOR
MATCHING] umzuschalten.
z
Die Einstellung wird bei jedem Druck auf die
Schaltäche wie folgt geändert.
[SHARED 2D/3D] [SEPARATE 2D/3D]
[SHARED
2D/3D]
Für 2D-Signale und 3D-Signale
werden dieselben Korrekturdaten
verwendet.
[SEPARATE
2D/3D]
Für 2D-Signale und 3D-Signale
werden unterschiedliche
Korrekturdaten verwendet.
Anmerkung
z
Geben Sie das Signal, das eingestellt werden soll,
weiterhin ein, wenn Sie die [COLOR MATCHING]
(
Seite 92)-Einstellung ändern.