Manual

DEUTSCH
ENGLISH
■ Vorsichtshinweise für die
Aufbewahrung
Vor dem Auf bewahren des Gamerarecorders
die Cassette herausnehmen und den Akku
entfernen.
Alle Geräte an einem trockenen Ort aufbewahren, wo die
Temperatur relativ konstant bleibt;
(Der empfohlene Temperaturbereich ist 15°G - 25°C und
der Luftfeuchtigkeitsbereich (rei.) ist 40% - 60%.)
Camerarecorder
• ln ein weiches Tuch einhüllen, damit kein Staub
eindringen kann.
Akku
• Extrem niedrige oder hohe Temperatur verkürzt die
Betriebsdauer des Akkus.
• Beim Aufbewahren an Orten mit ölhaltigem Rauch und
viel Staub können die Anschluißkontakte rosten und
dies kann Betriebsstörungen verursachen.
• Darauf achten, daß keine Metallgegenstände (wie
Haisschmuck, Haarnadeln und Schlüssel) die
Anschlußkontakte berühren. Durch Kurzschluß
könnte starke Hitzeentwicklung entstehen, und
beim Berühren zu Brandwunden führen.
• Den Akku in entladenem Zustand aufbewahren. Bei
extrem langem Aufbewahren des Akkus empfehlen wir,
den Akku mindestens einmal pro Jahr aufzuladen und
die Ladekapazität vollständig aufzubrauchen, bevor Sie
ihn in entladenem Zustand erneut aufbewahren.
Cassette
Vor dem Aufbewahren das Band immer vollständig
zurückspulen. Wenn das Band teilweise vorgespult
länger als 6 Monate aufbewahrt wird, könnten sich (je
nach Aufbewahrungsbedingungen) die
Bandwicklungen lockern. Daher unbedingt vollständig
zurückspulen.
Die Cassette zum Aufbewahren immer in seine Box
einsetzen.
Staub, direkte Sonnenbestrahlung (ultraviolette
Strahlen) und hohe Luftfeuchtigkeit können das Band
beschädigen. Staub kann harte Mineralpartikel
enthalten, und staubhaltige Cassetten können die
Köpfe und andere Präzisionsteile im Camerarecorder
beschädigen. Machen Sie es sich zur Regeln, die
Cassette immer in ihre Box einzusetzen.
• Einmal pro Jahr das Band vollständig vor- und
anschließend wieder zurückzuspulen. Wenn es länger
als ein Jahr ohne vor- und zurückspulen aufbewahrt
wird, kann es sich durch Ausdehnen und
Zusammenziehen aufgrund von Änderungen in der
Temperatur und Luftfeuchtigkeit verformen. Zudem
könnte es zu Zusammenkleben der Bandwicklungen
kommen.
Die Cassette nicht nahe bei stark magnetisierten
Gegenständen oder Geräten aufbewahren.
• Die Bandoberfläche ist mit mikroskopischen
Magnetpartikeln beschichtet, in welchen die Signale
aufgezeichnet werden. Die magnetische Kraft von
Gegenständen wie magnetische Halsketten oder
Spielzeug kann weit stärker sein, als man sich vorstellt,
und dies kann zu Löschen des aufgezeichneten Inhalts
und Bild-und Tonstörungen führen.
■Precautions for Storage
Before storing the Movie Camera, take out the
cassette and remove the Battery.
Store all equipment in a dry place where the temperature
remains relatively constant.
(Recommended temperature is 15°C - 25°C and
recommended relative humidity is 40% - 60%.)
Movie Camera
Wrap it with a soft cloth to prevent dust from entering.
Battery
Extremely low or high temperature shortens the Battery
life.
• Storing it in places with oily smoke and a lot of dust
could cause the terminals to get rusty and this can
result in malfunction.
• Do not allow metal objects (such as necklaces and
hair pins) to touch the battery terminals. Short-
circuiting may occur and generate heat, and
touching it in this condition could inflict serious
burns.
• Store the Battery in discharged condition.lf you store
the Battery for a long time, we recommend that you
charge it once a year and completely use up the
charge before storing it again in discharged condition.
Cassette
Rewind the tape to its beginning before storing.
Leaving the cassette with the tape stopped halfway for
more than Smooths (depending on the storing
condition) loosens the tape. Be sure to rewind it to the
beginning.
Put the cassette in its case and store it.
Dust, direct sunlight (uitravioiet rays) and humidity
could damage the tape. Dust contains hard mineral
particles and cassettes with dust damage the video
heads and other parts of the Movie Camera. Make it a
habit to always put the cassette back in its case.
• Compietely wind the tape forward and then rewind it
once every half year. Leaving the cassette for more
than a year without winding/rewinding it may deform
the cassette because of swelling and shrinking of the
tape due to changes in temperature and humidity. Also,
the tape may stick together.
Do not place the cassette near strongly magnetized
objects or equipment.
The tape surface is coated with microscopic magnetic
particles and they record signals. Such objects as
magnetic necklaces and toys have stronger magnetic
force than commonly thought, and this could erase the
recorded contents and cause noise in picture and
sound.
-144-