Operation Manual

5
Kapitel 1: Ausstattung
Funktion Kurzbeschreibung
Echtzeit-
überwachung
Doppelter Videoausgang; mit Monitor, virtuellem Ausgangsport VGA oder
HDMI-Ausgang; unterstützt Netzbetrachter u. Live-Überwachung per
Mobiltelefon u. Zoom Ein/Aus, automatische Sequenz u. Bild-in-Bild-Display.
Aufnahme-
funktion
Videokompressionsformat H.264; Aufnahmequalität/Auflösung/Bildfrequenz
einstellbar, verschiedene Aufnahmemodi (ständig, zeitgesteuert, manuell,
Alarm, Bewegungserfassung und Fernaufnahme)
Aufnahme-
speicherung
SATA-Festplatte (hohe Speicherkapazität) und Echtzeit-Aufnahmebild auf
Festplatte.
Wiedergabe
Suche/Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien auf einzelnem oder
mehreren DVR-Kanälen.
Sicherung
Datensicherung des DVR durch USB-Stick, Wechselfestplatte, Rekorder und
Netzwerk.
Alarm-
einstellung
Festplatten- und Videoeingang-Alarmverwaltung und externe
Alarmsignaleingänge
Netzwerk-
betrieb
Fernüberwachung durch autorisierte Benutzer zur Erhöhung der
Systemsicherheit
Maus-
bedienung
Mausbedienung zur schnelleren Navigation durch das Menü
PTZ-Steuerung
PTZ-Kamerabetrieb durch RS-485
Tabelle 1-1
Features
Format H.264 für Videokompression; Auflösung: D1
Format ADPCM für Audiokompression
Windows Benutzeroberfläche; eingebautes Echtzeit-Betriebssystem Linux 2.6
Erinnerung per Menü
Mehrfachbetrieb (Vorschau, Aufnahme, Wiedergabe, Sicherung, Überwachung per Netzwerk und
Mobiltelefon)
Netzwerkübertragung mit doppeltverschlüsseltem Bit
Live-Fernüberwachung via 3G-Mobilfunknetz
Zoom Ein/Aus und Sequenzfunktion
Einstellbare Videokompressionszeit
Verschiedene Alarmaufnahmemodi
USB 2.0 Ports rückseitig für Sicherung, Aktualisierung und Mausbetrieb
IR-Fernbedienung
Mehrsprachiges Bildschirmmenü
Automatische Wartung