Operation Manual

36
5.3.4 Netzwerk
5.3.4.1 Netzwerkeinstellung
[Main menu NetworkNetwork] anklicken um zur Ansicht siehe Abb. 5-30 zu gelangen.
Abb. 5-30
DNS: Der DNS-Server wird im allgemeinen durch lokalen Internetdienstanbieter bereitgestellt. Nachstehend bitte die
IP-Adresse Ihres DNS eintragen.
Abb. 5-31
4 Die vom DVR erfasste IP-Adresse und Web-Port an einen Router schicken.
5 Einen DVR per Fernzugriff besuchen
http: // public net IP: web port (z.B. 8080)
http: //intranet IP: web port (z.B. 8080 – nur für Intranet verwenden)
6 Die IP-Adresse Ihres Domain-Namen-Servers eingeben.
Erinnerung:
1. Alle von Ihnen gesetzten Parameter sind nur verfügbar, wenn Sie [Apply] anklicken und das
System neu starten.
2. Der Benutzer muss die MAC-Adresse ändern, wenn es mehrere DVRs im gleichen lokalen Netzwerk
gibt. Einzelheiten siehe Abschnitt 5.6.2.5 – Systeminformation.
Abb. 5-32
Wird DHCP unter „Type“ ausgewählt, wird dem DVR
automatisch die IP-Adresse vom Router zugewiesen. Bei
jedem Neustart kann die von Ihrem DVR erfasste
IP-Adresse verschieden sein. Daher ist
Port-Weitersenden erforderlich, wenn Sie einen DVR per
Fernzugriff besuchen.
1.DHCP auswählen und Schaltfläche [Save] anklicken.
2.DVR verlassen und neu starten.
3.Media-Port und Web-Port eingeben.
Nach Auswählen des Netzwerkmodus - wie DHCP,
PPPOE oder feste Zuteilung – und Einrichtung von
Web Ports ist ein Fernzugriff auf den DVR durch
Netzwerk oder Internet möglich.
UPnP (Universal Plug and Play)-Funktion:
Unterstützt der Router die UPnP-Funktion und ist
<UPnP> auf “On” gestellt, leitet das System
automatisch
vom
Port
an
den
Router
weiter.
Wird “Static” unter „Type” ausgewählt, kann der
Benutzer IP-Adresse, Subnet Mask, Gateway und DNS
direkt einstellen, siehe nachstehende Abb. 5-33.
1. Den Netzwerktyp auf “Static” einstellen.
2. Media-Port-Nr. (z.B. 9000) eingeben. Der Port
muss an einen Router weitergeleitet werden.
3. Web-Port-Nr. eingeben (z.B. 8080). Der Port muss
an einen Router weitergeleitet
werden.