Operation Manual

Wasserzulauf
Das Waterproof-System
Funktion
Das Kernstück dieses Wasser
-
schutz-Systems ist ein elektrisches Si
-
cherheitsventil. Es funktioniert wie ein
automatischer Wasserhahn.
Das Miele Waterproof-System schützt
in folgenden Situationen vor Wasser
-
schäden:
Schutz bei Undichtigkeiten des
Waschautomaten
Auslaufendes Wasser wird in einer
Bodenwanne aufgefangen. Durch ei-
nen Schwimmerschalter werden die
Ventile abgeschaltet. Die weitere
Wasserzufuhr ist gesperrt; im Lau-
genbehälter befindliches Wasser
wird abgepumpt.
Schutz bei Undichtigkeiten des Was-
serzulaufschlauches
Das Leckwasser wird durch die
Schutzhülle, welche den Zuleitungs
-
schlauch als "zweite Haut" umgibt, in
die Bodenwanne geleitet. Der
Schwimmerschalter schaltet das Si
-
cherheitsventil ab.
Montage des Wasserschutz-Systems
Der Waschautomat darf ohne Rück
-
flussverhinderer an eine Trinkwasserlei
-
tung angeschlossen werden, da er
nach den gültigen DIN-Normen gebaut
ist.
Der Fließdruck muss mindestens 1 bar
Überdruck betragen. Der Mindestfließ
-
druck von 1 bar Überdruck ist vorhan
-
den, wenn bei voll geöffnetem Wasser
-
hahn in einer Zeit von 15 Sek. 5 Liter
Wasser in ein entsprechendes Gefäß
fließen.
Der Wasserstaudruck darf 10 bar Über-
druck nicht übersteigen. Ist er höher als
10 bar Überdruck, muss ein Druckredu-
zierventil eingebaut werden.
Zum Anschluss ist ein Wasserhahn mit
3
/
4
’’-Verschraubung erforderlich. Fehlt
ein solcher, so darf es nur von einem
zugelassenen Installateur an die Trink-
wasserleitung montiert werden.
,
Die Schraubverbindung steht
unter Wasserleitungsdruck. Kontrol
-
lieren Sie deshalb durch langsames
Öffnen des Wasserhahns, ob der
Anschluss dicht ist. Korrigieren Sie
gegebenenfalls den Sitz der Dich
-
tung und die Verschraubung.
Der Waschautomat ist nicht für einen
Warmwasseranschluss geeignet.
Aufstellen und Anschließen
49