User Manual

93 DEUTSCH
Anzeigelampen Restkapazität
Erleuchtet Aus Blinkend
75 % bis
100 %
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
DenAkku
auaden.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
imAkkuvor.
HINWEIS:Abhängigvonden
Benutzungsbedingungen und der
UmgebungstemperaturkanndieAnzeigegeringfügig
vondertatsächlichenKapazitätabweichen.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG: Schalten Sie den
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
UmdieKettensägeinBereitschaftzuversetzen,
drückenSiedenHauptbetriebsschalter,bisdie
Hauptbetriebslampeaueuchtet.ZumAusschaltendes
WerkzeugsdrückenSiedenHauptbetriebsschalter
erneut.
►Abb.6: 1. Hauptbetriebsschalter
HINWEIS: Die Hauptbetriebslampe blinkt, wenn
derAuslöseschalterunterbetriebsunfähigen
Bedingungenbetätigtwird.DieLampeblinkt,wenn
Sie
• denHauptbetriebsschaltereinschalten,wäh-
rendSiedenEinschaltsperrhebelundden
Auslöseschaltergedrückthalten;
• denAuslöseschalterbeiangezogener
Kettenbremsebetätigen;
• dieKettenbremselösen,währendSieden
Einschaltsperrhebelgedrückthaltenundden
Auslöseschalterbetätigen.
HINWEIS:DieseKettensägeverwendetdie
Abschaltautomatik.UmunbeabsichtigtesAnlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matischabgeschaltet,wennderAuslöseschalter
einebestimmteZeitlangnachdemEinschaltendes
Hauptbetriebsschaltersnichtbetätigtwird.
Schalterfunktion
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen ist
dieses Werkzeug mit einem Einschaltsperrhebel
ausgestattet, der versehentliches Einschalten des
Werkzeugs verhütet. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Auslöseschalters eingeschaltet werden kann,
ohne den Einschaltsperrhebel zu drücken. Lassen
Sie das Werkzeug von einem unserer autorisier-
ten Service-Center ordnungsgemäß reparieren,
BEVOR Sie es weiter benutzen.
WARNUNG: Der Einschaltsperrhebel darf
NIEMALS festgeklebt oder funktionsunfähig
gemacht werden.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor dem
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
ANMERKUNG: Betätigen Sie den Ein-
Aus-Schalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrhebel zu drücken. Dies kann zu
Beschädigung des Schalters führen.
UmversehentlicheBetätigungdesEin-Aus-
Schalterszuverhüten,istdasWerkzeugmiteinem
Einschaltsperrhebelausgestattet.ZumStartendes
WerkzeugsbetätigenSiedenEin-Aus-Schalterbei
gedrücktemEinschaltsperrhebel.ZumAusschalten
lassenSiedenEin-Aus-Schalterlos.
►Abb.7: 1.Auslöseschalter2.Einschaltsperrhebel
Überprüfen der Kettenbremse
VORSICHT: Halten Sie die Kettensäge beim
Einschalten mit beiden Händen. Halten Sie den
hinteren Handgriff mit der rechten, und den vor-
deren Handgriff mit der linken Hand. Dabei dürfen
Schwert und Kette mit keinem Gegenstand in
Berührung sein.
VORSICHT: Sollte die Sägekette bei der
Durchführung dieser Prüfung nicht sofort
anhalten, darf die Säge unter keinen Umständen
benutzt werden. Konsultieren Sie unser autori-
siertes Service-Center.
1. DrückenSiedenEinschaltsperrhebel,undbetäti-
genSiedanndenAuslöseschalter.DieSägeketteläuft
sofort an.
2. Schieben Sie den vorderen Handschutz mit dem
Handrückenvorwärts.VergewissernSiesich,dassdie
KettensägezumunverzüglichenStillstandkommt.
►Abb.8: 1. Vorderer Handschutz 2.Entriegelte
Position 3. Verriegelte Position