operation manual

12
19. Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.
20. Vermeiden Sie eine Berührung des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, da es dann
noch sehr heiß sein und somit
Hautverbrennungen verursachen kann.
21. Achten Sie jederzeit auf sicheren und festen
Stand. Achten Sie darauf, dass sich niemand unter
dem Standort des Bedieners befindet, wenn das
Werkzeug an erhöhten Orten verwendet wird.
22. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht zum
Bearbeiten von asbesthaltigen Materialien.
23. Bevor Sie das Werkzeug auf das zu bearbeitende
Werkstück ansetzen, lassen Sie es einige Zeit
ohne Last laufen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beide Anzeichen können auf eine
schlecht ausgewuchtete oder nicht fachgerecht
eingebaute Schleifscheibe hindeuten.
24. Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht zum
Schneiden.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs und Missachtung der in diesem Handbuch
enthaltenen Sicherheitshinweise kann es zu
schweren Verletzungen kommen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Bedienung des Schalters (Abb. 1)
ACHTUNG:
Achten Sie vor dem Einstöpseln des Werkzeugs
darauf, dass sich der Hebelschalter korrekt bedienen
lässt und beim Loslassen auf Position “OFF”
zurückkehrt.
Ziehen Sie niemals mit Gewalt am Hebelschalter, ohne
dabei den Entriegelungshebel zu drücken.
Für Werkzeuge mit Arretiertaste
Damit der Hebelschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug ein Entriegelungshebel.
Um das Werkzeug zu starten, ziehen Sie den
Entriegelungshebel zum Bediener und ziehen dann den
Hebelschalter. Lassen Sie den Hebelschalter los, um das
Werkzeug auszuschalten. Betätigen Sie für einen
Dauerbetrieb den Hebelschalter, und drücken Sie dann
die Arretiertaste hinein. Zur Aufhebung der Arretierung
müssen Sie den Hebelschalter bis zum Anschlag
betätigen und anschließend loslassen.
Für Werkzeuge ohne Arretiertaste
Damit der Hebelschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug ein Entriegelungshebel.
Um das Werkzeug zu starten, ziehen Sie den
Entriegelungshebel zum Bediener und ziehen dann den
Hebelschalter. Lassen Sie den Hebelschalter los, um das
Werkzeug auszuschalten.
MONTAGE
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am
Werkzeug vornehmen.
Montage und Demontage des Schleifstifts
Die Spannzangenmutter lösen, und den Schleifstift in die
Spannzangenmutter einführen. Halten Sie die Spindel mit
einem Schraubenschlüssel in Position, und ziehen Sie
gleichzeitig die Spannzangenmutter mit einem anderen
Schraubenschlüssel fest an. (Abb. 2)
Der Schleifstift sollte nicht mehr als 8 mm von der
Spannzangenmutter überstehen. Eine Überschreitung
dieses Abstands kann zu Vibrationen oder Schaftbruch
führen. (Abb. 3)
Zum Demontieren des Schleifstifts ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie einen passenden Spannzangenkonus
für den zu benutzenden Schleifstift.
BETRIEB
Das Werkzeug einschalten, ohne dass der Schleifstift das
Werkstück berührt, und warten, bis er die volle Drehzahl
erreicht. Dann den Schleifstift sachte an das Werkstück
ansetzen. Um einen sauberen Schliff zu erhalten, das
Werkzeug langsam nach links bewegen. (Abb. 4)
ACHTUNG:
Üben Sie nur leichten Druck auf das Werkzeug aus.
Übermäßiger Druck auf das Werkzeug führt nur zu
schlechtem Schliff und Überlastung des Motors.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Kohlebürsteninspektion und -ersatz sowie alle anderen
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Service Center durchgeführt und
immer Makita-Ersatzteile verwendet werden.
ZUBEHÖR
ACHTUNG:
Die folgenden Zubehör- und Zusatzteile werden für das
in diesem Handbuch beschriebene Makita-Werkzeug
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann zu Personenschäden führen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem
Makita-Servicecenter in Ihrer Nähe.
Seitengriff (Abb. 5)
Wenn Sie den Seitengriff verwenden, entfernen Sie den
Gummischutz, führen Sie den Seitengriff so weit wie