User Manual

54 DEUTSCH
Schraubbetrieb
VORSICHT: Stellen Sie mit dem Einstellring
das korrekte Anzugsmoment für Ihre Arbeit ein.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die
Spitze des Schraubendrehereinsatzes senk-
recht in den Schraubenkopf eingeführt wird,
um eine Beschädigung von Schraube und/oder
Schraubendrehereinsatz zu vermeiden.
SetzenSiedieSpitzedesSchraubendrehereinsatzes
indenSchraubenkopfein,undübenSieDruckaufdas
Werkzeug aus. Lassen Sie das Werkzeug langsam
anlaufen,underhöhenSiedanndieDrehzahlallmäh-
lich.LassenSiedenEin-Aus-Schalterlos,sobalddie
Kupplung durchrutscht.
HINWEIS:WennSieHolzschraubeneindrehen,
bohrenSieeineFührungsbohrungvon2/3des
Schraubendurchmessersvor.Dieserleichtertdas
EindrehenundverhindertSpaltungdesWerkstücks.
Bohrbetrieb
DrehenSiezunächstdenEinstellring,bisderZeigerauf
dasSymbol zeigt.GehenSiedannfolgendermaßen
vor.
Bohren in Holz
BeimBohreninHolzlassensichdiebestenErgebnisse
mitHolzbohrernerzielen,diemiteinerZentrierspitze
ausgestattet sind. Die Zentrierspitze erleichtert das
Bohren,dasiedenBohrereinsatzindasWerkstück
hineinzieht.
Bohren in Metall
UmAbrutschendesBohrereinsatzesbeimAnbohrenzu
vermeiden,empehltessich,dieBohrstellemiteinem
Zentrierkörneranzukörnen.SetzenSiedanndieSpitze
desBohrereinsatzesindieVertiefung,undbeginnen
Sie mit dem Bohren.
VerwendenSieSchneidüssigkeitbeimBohrenvon
Metall.EisenundMessingsolltenjedochtrocken
gebohrtwerden.
VORSICHT: Übermäßige Druckausübung
auf das Werkzeug bewirkt keine Beschleunigung
der Bohrleistung.ImGegenteil;übermäßiger
DruckführtzueinerBeschädigungderSpitzedes
Bohrereinsatzes und damit zu einer Verringerung der
LeistungsfähigkeitsowiezueinerVerkürzungder
LebensdauerdesWerkzeugs.
VORSICHT: Halten Sie daher das Werkzeug
mit festem Griff und lassen Sie Vorsicht walten,
wenn der Bohrereinsatz im Begriff ist, aus dem
Werkstück auszutreten.BeimBohrungsdurchbruch
wirkteinhohesRückdrehmomentaufWerkzeugund
Bohrereinsatz.
VORSICHT: Ein festsitzender Bohrereinsatz
lässt sich durch einfaches Umschalten der
Drehrichtung wieder herausdrehen. Dabei sollten
Sie aber das Werkzeug gut festhalten, damit es
nicht ruckartig herausgestoßen wird.
VORSICHT: Spannen Sie kleine Werkstücke
stets in einen Schraubstock oder eine ähnliche
Aufspannvorrichtung ein.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug im
Dauerbetrieb bis zur vollkommenen Entladung
des Akkus benutzt wurde, lassen Sie das
Werkzeug vor dem Fortsetzen des Betriebs mit
einem frischen Akku 15 Minuten lang ruhen.
WARTUNG
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten stets, dass das Werkzeug aus-
geschaltet und der Akku abgenommen ist.
ANMERKUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Auswechseln der Kohlebürsten
►Abb.13: 1.Verschleißgrenze
ÜberprüfenSiedieKohlebürstenregelmäßig.
WechselnSiesieaus,wennsiebiszur
Verschleißgrenzeabgenutztsind.HaltenSiedie
Kohlebürstenstetssauber,damitsieungehindertin
denHalterngleitenkönnen.BeideKohlebürstensollten
gleichzeitig ausgewechselt werden. Verwenden Sie nur
identischeKohlebürsten.
1. DrehenSiezweiSchraubenmiteinem
Schraubendreherheraus,undnehmenSiedanndie
Rückabdeckungab.
►Abb.14: 1.Rückabdeckung2.Schraube
2. HebenSiedenArmderFederan,undsetzenSie
ihndannmithilfeeinesSchlitzschraubendrehersmit
schlankem Schaft oder dergleichen in die Vertiefung
desGehäusesein.
►Abb.15: 1. Vertiefung 2. Feder 3.Arm