User guide

Anschlüsse22
Anschlüsse
2
y
Zur Nutzung des DSL-Dienstes ist ein DSL-
Modem erforderlich. Für den Kabelmodem-
Dienst ist in ein Kabelmodem erforderlich.
Je nach Zugrisart auf den und den
Vertragsbedingungen des ISP können Sie die
Internetverbindungsfunktion dieses Gerätes
nicht nutzen oder die Anzahl der Geräte, die
gleichzeitig eine Internetverbindung herstellen
können, ist begrenzt. (Falls Ihr ISP nur die
Verbindung von einem Gerät zulässt, kann mit
diesem Gerät u. U. keine Verbindung hergestellt
werden, wenn bereits ein PC verbunden ist.)
y
Der Einsatz eines “Routers” ist möglicherweise
nicht oder nur eingeschränkt zulässig, abhängig
von den Bedingungen und Einschränkungen
des ISP. Hinweise erhalten Sie direkt von Ihrem
Internet-Anbieter.
y
Das Wireless-Netzwerk arbeitet mit einer
Senderfrequenz von 2,4 GHz, d. h.
die gleiche Frequenz wie bestimmte
Haushaltsgeräte wie schnurlose Telefone,
Bluetooth®-Geräte oder Mikrowellengeräte, so
dass das die Netzwerkverbindung beeinusst
werden kann.
y
Schalten Sie sämtliche nicht genutzte
Netzwerkgeräte im lokalen Heimnetzwerk aus.
Einige Geräte erzeugen u. U. Netzwerkverkehr.
y
Für einen besseren Empfang sollte das Gerät
möglichst nahe am Access-Point aufgestellt
werden.
y
In manchen Fällen kann der Empfang durch
Aufstellen des Access-Points oder Wireless-
Routers mindestens 0,45 m (1.5 ft.) über dem
Boden verbessert werden.
y
Die Empfangsqualität einer Wireless-Verbindung
ist von zahlreichen Faktoren abhängig, wie z. B.
Art des Access-Points, Abstand zwischen Player
und Access-Point oder Standort des Players.
y
Stellen Sie den Access-Point oder Wireless-Router
auf die Betriebsart Infrastruktur ein. Der Ad-Hoc-
Modus wird derzeit nicht unterstützt.