User guide

4
Anschluss an einen Fernseher
Stellen Sie eine der folgenden Verbindungen, je nach den Fähigkeiten
Ihrer vorhandenen Zusatzgeräte her.
Tipps:
Je nach Ihrem Fernseher und den anderen Geräten gibt es
verschiedene Möglichkeiten zum Anschluss des Receivers.
Schließen Sie ein Zusatzgerät wie in einer der folgenden
Beschreibungen an.
Sehen Sie bitte in den Anleitungen für Ihren Fernseher,
Videorecorder, Ihre Stereoanlage oder der anderen Geräte nach,
um die beste Anschlussart zu ermitteln.
Vorsicht:
Stellen Sie sicher, dass der DVD/CD-Receiverdirekt am Fernseher
angeschlossen ist. Stellen den richtigen AV-Eingang auf Ihrem
Fernseher ein.
Verbinden Sie Ihren DVD/CD-Receiver nicht überIhren
Videorecorder mit dem Fernseher. Das DVD-Bild könnte durch das
Kopierschutzsystemverzerrt werden.
SCART-Anschluss
Verbinden Sie die EURO AV-AUSGANGS-Buchse(ZUM TV) des
DVD/CD-Receivers über das Scart-Kabel (T) mit den entsprechenden
Eingangsbuchsenam Fernseher.
Component Video-Anschluss
Verbinden Sie die COMPONENTVIDEO OUT-Buchsen des DVD/CD-
Receivers über ein Y PB PR (C)-Kabel mit den entsprechenden
Buchsen des Fernsehgerätes
Bei einem High-Definition- oder einem “Digital Ready”-Fernseher ist
mit Progressive Scan des DVD/CD-Receivers eine bessere
Auflösung möglich.
Wenn Ihr Fernseher die eingestellte Bildauflösung nicht unterstützt,
kann das Bild verzerrt werden. Lesen Sie zur Einstellung der
geeigneten Auflösung das Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers.
Composite Video-Anschluss
Verbinden Sie die MONITOR-Buchse des DVD/CD-Receivers über
das enthaltene Videokabel (V) mit der Video-Eingangsbuchse des
Fernsehers.
Antennenanschluss
Schließen Sie die mitgelieferten UKW/MW-Antennen an, um Radio zu
hören.
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den Anschluss FM an.
Hinweise :
Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne ganz ausgelegt ist.
Nachdem Sie die UKW-Wurfantenne angeschlossen haben,
richten Sie sie möglichst horizontal aus.
Systemeinbindung der Lautsprecher
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Lautsprecheranschlüsse
an.
Um einen optimalen Surround-Klang zu erreichen,müssen die
Einstellungen der Lautsprecher (Lautstärke, Entfernung)
vorgenommen werden.
Hinweise:
Achten Sie darauf, dass das Lautsprecherkabel zuden jeweiligen
Anschlussklemmen der einzelnen Komponenten passt.: + zu + und
– zu –. Sind dieKabel vertauscht, wird der Ton verzerrt und zu
bassarm wiedergegeben.
Wenn die vorderen Lautsprecher mit niedrigermaximaler
Eingangsleistung belastet werden, stellen Sie die Lautstärke sehr
vorsichtig ein, damit eine Überlastung an den Lautsprecher-
Ausgängen vermieden wird.
Montage der
Lautsprecher
1. Platzieren Sie den Lautsprecher
auf dem Ständer.
2. Verbinden Sie den Lautsprecher
und den Ständer mittels der
Öffnung im Lautsprecher und den
4 Schrauben (4 mm) miteinander.
Anschluss von Zusatzgeräten
Anschluss eines Videorekorders an die AUX IN-Anschlüsse.
Installation
Berühren Sie keinesfalls die innenliegenden Stifte
der Anschlussbuchsen auf der Geräterückseite.
Eventuell auftretende elektrostatische Entladungen
könnten das Gerät dauerhaft beschädigen.
Beachten Sie folgende sicherheitsrelevante Punkte
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht ihre Hände oder andere Gegenstände in die
*Lautsprecheröffnung einführen.
*Lautsprecheröffnung: Eine Aushöhlung im Lautsprechergehäuse zum Erzeugen satter Bässe.
Vorderer
Lautsprecher
(rechts)
Mittel-Lautsprecher
Subwoofer
Hinterer Lautsprecher
(Surround links)
Vorderer
Lautsprecher
(links)
Hinterer Lautsprecher
(Surround rechts)
Rückseite des Fernsehers
UKW-Wurfantenne
(mitgeliefert)
Rückseite des
DVD/CD-Receivers
An AUDIO OUT (L/R)
Rückseite des
Videorekorders
Nach AUX IN AUDIO
(L/R)