Operation Manual

92 KETRON • AUDYA
Drum Mixer
Durch Druck auf die DRUM MIXER-Taste
im PLAY CONTROL-Bereich gelangen
Sie zu dem Fenster, in dem die zehn
Perkussionsinstrumente der Drum-Sektion
visualisiert werden (Abbildung 215). Mit
den Tasten F1-F10 können Sie sich auf
den gewünschten Perkussionspart Zugriff
verschaffen, d.h.:
F1 - KICK: Trommel
F2 - SNARE: Kleine Trommel
F3 - HI-HAT: Charleston
F4 - CYMBAL: Becken
F5 - TOM: Trommeln und Pauken
F6 - RIMSHOT: Rahmenschlag
F7 - LATIN1: Lateinamerikanische
Schlaginstrumente 1
F8 - LATIN2: Latein Schlaginstrumente 2
F9 - LATIN3: Latein Schlaginstrumente 3
F10 - CLAP/FX: Klatschen und andere Effekte
Wenn keine der Tasten USER 1-4 aktiviert ist
(zum Deaktivieren ist die betreffende Taste ein
zweites Mal zu drücken), ist es möglich, die
einzelnen Perkussionsparts des Schlagzeugs
über die Tasten F1-F10 stumm zu schalten
(Abbildung 216). Um die MUTE-Funktion wieder
aufzuheben, ist dieselbe zuvor gedrückte Taste
erneut zu betätigen.
Mit den vier USER-Tasten 1-4 werden folgende
Edit-Seiten geöffnet:
VOLUME
REVERB
PAN POT
DRUM REMAP
SINGLE
VOL
UME (USER 1)
Wenn VOLUME gewählt wird, können Sie die Laut-
stärke für jeden einzelnen Perkussionspart der Drum-
Sektion einstellen, indem Sie die Tasten F1-F10 und
das DATA/VALUE Wheel oder die CURSOR-Tasten
Ó Á
verwenden. Der Einstellbereich liegt zwischen
0 und 15 (Abbildung 217). Durch gleichzeitiges Drü-
cken der CURSOR-Tasten
Ó Á
wird der Wert 0
eingestellt.
REVERB (USER 2)
Wenn REVERB gewählt wird, können Sie den Hall für
jeden einzelnen Perkussionspart der Drum-Sektion
einstellen, indem Sie die Tasten F1-F10 und das
DATA/VALUE Wheel oder die CURSOR-Tasten
Ó Á
verwenden. Der Einstellbereich liegt zwischen 0 und
15 (Abbildung 218).
Durch gleichzeitiges Drücken der CURSOR-Tasten
Ó
Drum Mixer
Abbildung 215
Abbildung 216
Abbildung 217
Abbildung 218