Operation Manual

25
Verlegen Sie das Koaxial-Kabel zum UFS 940sw.
Verlegen Sie das Stromversorgungskabel der Dreheinheit (3-poliger Stecker) zur Batterie.
Vermeiden Sie die Verlegung über scharfe Kanten und sichern Sie die Kabel vor möglichen Scheu-
erstellen.
Schließen Sie das Koaxial-Kabel (von der Dreheinheit kommend) an die F-Buchse „IF IN“ an der
Rückseite des UFS 940sw an.
Platzieren Sie den Infrarot-Sensor des Receivers in der Nähe oder direkt am TV-Gerät und verlegen Sie
das Kabel bis zum UFS 940sw. Schließen Sie den 6-poligen Westernstecker an der Rückseite an der
mit „IR-REMOTE IN“ gekennzeichneten Buchse an (siehe dazu auch „Montage Receiver UFS 940sw“ in
diesem Kapitel).
Unterbrechen Sie das Bordnetz (Hauptschalter „aus“ oder den Pluspol von der Bordnetzbatterie abklem-
men), bevor Sie mit den folgenden Arbeiten beginnen:
Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel (je nach Verfügbarkeit in Ihrem Wohnmobil
oder Caravan, 12 V oder 230 V mit Netzteil) mit dem Steckanschluss „
“ des Receivers.
Achten Sie darauf, dass die „inline“ eingebaute Sicherung (5 A) des Kabels ganz eingesteckt und intakt
ist. Bei Ansprechen der Sicherung muss zuerst die Fehlerquelle beseitigt werden. Die Sicherung darf
immer nur gegen eine Sicherung mit gleichem Nennwert (5 A) ersetzt werden.
Hinweis: Verlegen Sie das der CAP 710 beiliegende Cinch-Kabel. Achten Sie hierbei unbedingt auf die
Zuordnung der Stecker!
ANSCHLUSS DES UFS 940SW
VERLEGEN DER KABEL UND ANSCHLUSS DER DREHEINHEIT
MONTAGE UND ANSCHLUSS
Der Receiver darf ausschließlich an einer 12-V-Versorgungsspannung betrieben
werden. Die Masseanschluss des Receivers ist mit dem Minuspol des Wohnmobils
bzw. des Caravans zu verbinden.
An der Anschlussstelle des Stromkabels darf die Spannung auch bei Belastung von 12 A nicht unter
10,9 V absinken. Sollte dies dennoch der Fall sein, kann eine optimale Funktion nicht mehr garantiert
werden.
Verbinden Sie das Stromkabel mit der entsprechenden Steckdose in Ihrem Wohnmobil oder Caravan
(12 V oder 230 V).
Die Sicherungen im Kabel und im Receiver dürfen niemals überbrückt werden –
Kabelbrandgefahr!