User manual

Einbau- und
Bedienungsanleitung
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Tastor Mercato SD; Art. 320060
Rollladentimer mit Tages- und Wochen-
programm und SD-Sensor-Anschluss
Tastor Mercato SD; Art. 320060
Rollladentimer mit Tages- und Wochen-
programm und SD-Sensor-Anschluss
Tastor Mercato SD; Art. 320060
Rollladentimer mit Tages- und Wochen-
programm und SD-Sensor-Anschluss
Revisionsdatum 05/2017
Revisionsdatum 05/2017 Revisionsdatum 05/2017www.kaiser-nienhaus.de www.kaiser-nienhaus.de
www.kaiser-nienhaus.de Seite 5
Seite 1
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Tastor Mercato; Art. 320050
Rollladentimer mit Tagesprogramm und
zuschaltbarer Zufallsfunktion
Revisionsdatum 05/2015 Revisionsdatum 05/2015
Tastor Mercato; Art. 320050
Rollladentimer mit Tagesprogramm und
zuschaltbarer Zufallsfunktion
Tastor Mercato, Rollladentimer mit mit Tagesprogramm und
zuschaltbarer Zufallsfunktion, Art. 320050
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Ansicht
Anschlussbild
Sicherheitshinweise
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Lassen Sie die Elektroarbeiten nur von einem autorisierten Fachmann ausführen. Verwenden Sie für
den Einbau der Zeitschaltuhr eine tiefe Schalterdose. Achten Sie darauf, dass die Kabel das Einrasten
des Gerätes nicht beeinträchtigen. Um Überspannungen und damit eine Fehlfunktion der
Zeitschaltuhr zu verhindern, darf die Bedientastatur der Zeitschaltuhr ausschließlich im
Spannungsfreien Zustand entnommen und aufgesteckt werden! Dazu muss die Stromversorgung des
betreffenden Stromkreises durch Abschalten der Sicherung unterbrochen werden.
Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ2.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis
+45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 0,5 Minuten
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformität CE
Montage- und
Bedienungsanleitung
ROLLOTIMER Standard
Art.-Nr. 941.DCZ2.00
M
PE
grün/gelb
N
blau
L
schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
An
schlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
X0469
Sicherheitshinweise
Lassen Sie die Elektroarbeiten nur von einem autorisierten Fachmann ausführen. Verwenden Sie für
den Einbau der Zeitschaltuhr eine tiefe Schalterdose. Achten Sie darauf, dass die Kabel das Einrasten
des Gerätes nicht beeinträchtigen. Um Überspannungen und damit eine Fehlfunktion der
Zeitschaltuhr zu verhindern, darf die Bedientastatur der Zeitschaltuhr ausschließlich im
Spannungsfreien Zustand entnommen und aufgesteckt werden! Dazu muss die Stromversorgung des
betreffenden Stromkreises durch Abschalten der Sicherung unterbrochen werden.
Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ2.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis
+45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 0,5 Minuten
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformität CE
Montage- und
Bedienungsanleitung
ROLLOTIMER Standard
Art.-Nr. 941.DCZ2.00
M
PE
grün/gelb
N
blau
L
schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
X0469
Tastor Mercato, Rollladentimer mit mit Tagesprogramm und
zuschaltbarer Zufallsfunktion, Art. 320050
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Ansicht
Anschlussbild
Sicherheitshinweise
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Lassen Sie die Elektroarbeiten nur von einem autorisierten Fachmann ausführen. Verwenden Sie für
den Einbau der Zeitschaltuhr eine tiefe Schalterdose. Achten Sie darauf, dass die Kabel das Einrasten
des Gerätes nicht beeinträchtigen. Um Überspannungen und damit eine Fehlfunktion der
Zeitschaltuhr zu verhindern, darf die Bedientastatur der Zeitschaltuhr ausschließlich im
Spannungsfreien Zustand entnommen und aufgesteckt werden! Dazu muss die Stromversorgung des
betreffenden Stromkreises durch Abschalten der Sicherung unterbrochen werden.
Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ2.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis
+45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 0,5 Minuten
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformität CE
Montage- und
Bedienungsanleitung
ROLLOTIMER Standard
Art.-Nr. 941.DCZ2.00
M
PE grün/gelb
N blau
L schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
X0469
M
PE grün/gelb
N blau
L schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
Der elektrische Netzanschluss
darf nur durch eine zugelas-
sene Elektro-Fachkraft nach den
in dieser Bedienungsanleitung
gezeigten Anschlussplänen erfol-
gen. Verwenden Sie für den
Einbau der Zeitschaltuhr eine tiefe
Schalterdose. Achten Sie darauf,
dass die Kabel das Einrasten des
Gerätes nicht beeinträchtigen. Um
Überspannungen und damit eine
Fehlfunktion der Zeitschaltuhr zu
verhindern, darf die Bedientastatur
der Zeitschaltuhr ausschließlich
im Spannungsfreien Zustand ent-
nommen und aufgesteckt werden!
Dazu muss die Stromversorgung
des betreffenden Stromkreises
durch Abschalten der Sicherung
unterbrochen werden.
Versorgungsspannung: 230V / 50Hz
Schaltspannung: 250V AC
Schaltkontaktbelastung: 3A (cos phi=1)
Temperaturbereich: +5°C bis +45°C
Verfahrzeit: 2,5 Minuten
Umschaltverzögerung: mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit: <5 Sekunden / Tag
Gangreserve: ca. 0,5 Minuten
Schutzgrad: IP20
Schutzklasse II
Konformität: CE
Sicherheithinweise
Anschlussskizze
Technische Daten
Abb1. Anschlussskizze Art.320050
Abb.1: Art. 320050
KAISER NIENHAUS Komfort & Technik GmbH liefert ausschließlich über den Fachhandel.
KAISER NIENHAUS Komfort & Technik GmbH
Münsterstraße 30b 46397 Bocholt
Telefon 02871-24 65 06 Fax 02871-24 65 070
www.kaiser-nienhaus.de e-mail info@kaiser-nienhaus.de
Der elektrische Netzanschluss
darf nur durch eine zugelas-
sene Elektro-Fachkraft nach den
in dieser Bedienungsanleitung
gezeigten Anschlussplänen erfol-
gen. Verwenden Sie für den
Einbau der Zeitschaltuhr eine tiefe
Schalterdose. Achten Sie darauf,
dass die Kabel das Einrasten des
Gerätes nicht beeinträchtigen. Um
Überspannungen und damit eine
Fehlfunktion der Zeitschaltuhr zu
verhindern, darf die Bedientastatur
der Zeitschaltuhr ausschließlich
im spannungsfreien Zustand ent-
nommen und aufgesteckt werden!
Dazu muss die Stromversorgung
des betreffenden Stromkreises
durch Abschalten der Sicherung
unterbrochen werden.
Versorgungsspannung: 230V / 50Hz
Schaltspannung: 250V AC
Schaltkontaktbelastung: 3A (cos phi=1)
Temperaturbereich: +5°C bis +45°C
Verfahrzeit: 2,5 Minuten
Umschaltverzögerung: mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit: <5 Sekunden / Tag
Gangreserve: ca. 0,5 Minuten
Schutzgrad: IP20
Schutzklasse II
Konformität: CE
1.1 Sicherheitshinweise
1.2 Anschlussskizze
1 Technische Daten
Abb1. Anschlussskizze Art.320050
Abb.1: Art. 320060
Abb.1: Anschluss S/D-Sensor
KAISER NIENHAUS Komfort & Technik GmbH liefert ausschließlich über den Fachhandel.
KAISER NIENHAUS Komfort & Technik GmbH
Daimlerstraße 1 46414 Rhede
Telefon 02872-9183040 Fax 02872-9183069
www.kaiser-nienhaus.de e-mail info@kaiser-nienhaus.de
5.1 Werte des S/D-Sensors 5.2 Anschluss Sensor
5.3 Funktionsweise des S/D-Sensors
Wert Sonnensensor Dämmerungssensor
0 Deaktiviert / ausgeschaltet Deaktiviert / ausgeschaltet
1 Geringe Helligkeit Leichte Dämmerung
2 Mittlere Helligkeit Mittlere Dämmerung
3 Hohe Helligkeit Starke Dämmerung
E Eichen des Sensors Eichen des Sensors
Sonnenfunktion
Ist ein S/D-Sensor angeschlossen worden und der Rollladen in die obere Endlage gefahren worden, wird
die Sonnenfunktion aktiviert. Das Überschreiten des eingestellten Helligkeitswertes wird durch Blinken des
Sonnensymbols angezeigt.
Wird der eingestellte Helligkeitswert für 10 Minuten überschritten, wird der Rollladen abgesenkt bis der
Sensor überfahren wird. Danach reversiert der Rollladen direkt automatisch, bis der Sensor wieder freige-
legt ist. Wird der Helligkeitswert anschließend für 10 Minuten unterschritten, fährt der Rollladen automa-
tisch wieder auf.
Dämmerungsfunktion
Der Dämmerungssensor ist nur im automatischen oder variablen Modus aktiv. Ist ein S/D-Sensor ange-
schlossen, aktiviert und ein automatischer Modus aktiv, so wird dies von dem Mond-Symbol im Display
angezeigt. Das Überschreiten des Schwellenwertes wird durch Blinken des Symbols signalisiert.
Die Dämmerungs-Funktion wird durch die eingestellte automatische Ab-Fahrzeit eingeschaltet. Wird nach
diesem Zeitpunkt der eingestellte Dämmerungswert für 10 Minuten überschritten, so wird der Rollladen kom-
plett geschlossen. Dies kann demnach erst 10 Minuten nach der eingestellten Ab-Fahrzeit erfolgen. Es sollte
beachtet werden, dass Lichtquellen in der Umgebung des S/D-Sensors diesen beeinträchtigen können.
Eichen des S/D-Sensors
Ist mit den eingestellten Standard-Werten keine optimale Funktion des Sensors gegeben, so kann der S/D-
Sensor auf die jeweils gewünschte Helligkeit/Dämmerung geeicht werden. Das muss bei der gewünschten
Helligkeit/Dämmerung durchgeführt werden.
Durch Auswahl der Stufe E während der Programmierung wird der Eichmodus aktiviert und bei Bestätigung
der Ab-Taste der aktuelle Helligkeits-/Dämmerungswert als mittlerer Wert hinterlegt. Zur optimalen Nutzung
des S/D-Sensors wir das Eichen empfohlen.
Tas
tor Mer
cato, Rollladentimer mit Tages-/Wochenprogramm und
und Anschluss für einen Sonnen-/Dämmerungssensor, Art. 320060
Einbau- und
Bedienungsanleitung
Programmierung der Zeitschaltuhr Comfort- mit S/D-Sensor
1. Programmiermodus einschalten
Tasten ▲ (AUF) und ▼ (AB) gleichzeitig
ca. 3 Sek. drücken
2. Sonnenfunktion
einstellen
(nur mit S/D Sensor)
Einstellen des Wertes
0 ... E
Mit der Taste ▲ (AUF) Wert einstellen oder
mit E Eichung des Lichtwertes durchführen.
Taste ▼ (AB) drücken
3. Dämmerungsfkt.
einstellen
(nur mit S/D Sensor)
Einstellen des Wertes
0 ... E
Mit der Taste ▲ (AUF) Wert einstellen oder
mit E Eichung des Lichtwertes durchführen.
Taste ▼ (AB) drücken
weiter bei Punkt 2 Programmierung der Zeitschaltuhr Comfort- Ohne S/D-Sensor
Werte des S/D-Sensors
Wert Sonnensensor Dämmerungssensor
0 Deaktiviert / ausgeschaltet Deaktiviert / ausgeschaltet
1 Geringe Helligkeit Leichte Dämmerung
2
Mittlere Helligkeit Mittleremmerung
3 Hohe Helligkeit Starke Dämmerung
E Eichen des Sensors Eichen des Sensors
Einstellungen Sonnensensor / Dämmerungssensor, (Zubehörartikel Art. Nr.: 607.S000.01)
Nur bei angeschlossenem S/D-Sensor möglich. Dazu den S/D_Sensor auf der Unterseite der Uhr
einstecken. Die Sonnen- und Dämmerungsfunktion ist nur in den Automatikmodi aktiv. Nach
Einschalten der Uhr werden zur korrekten Erkennung des S/D-Sensors ca. 10 Sekunden benötigt.
Sonnenfunktion
Ist ein Sonnensensor angeschlossen, aktiviert und ein automatischer Modus aktiv, so wird dies durch
das Sonnensymbol im Display angezeigt. Das Überschreiten des eingestellten Helligkeitswertes wird
durch Blinken des Sonnensymbols angezeigt. Bleibt der eingestellte He
lligkeitswert r 10min
überschritten, so wird der Rolladen abgesenkt bis der Sensor abgeschattet wird und anschließend
wieder freigegeben. Die Helligkeit wird im Abstand von 30 Minuten überprüft. Bleibt der eingestellte
Helligkeitswert r 10 Minuten unterschritten, fährt der Rolladen wieder auf.
Dämmerungsfunktion
Der Dämmerungssensor ist nur im automatischen oder variablem Modus aktiv. Ist ein
Dämmerungssensor angeschlossen, aktiviert und ein automatischer Modus aktiv, so wird dies von
dem Mondsymbol im Display angezeigt. Das Überschreiten des eingestellten Dämmerungswertes
wird durch das Blinken des Mondsymbols angezeigt. Die Funktion des Dämmerungssensors wird
durch die eingestellte automatische Ab-Fahrzeit eingeschaltet. Wird nach diesem Zeitpunkt der
eingestellte Dä
mmerungswert für 10 Minuten überschritten, so wird der Rolladen komplett
geschlossen. Dies kann demnach frühestens 10 Minuten nach der eingestellten Ab-Fahrzeit
stattfinden. Es sollte beachtet werden, dass Lichtquellen in der Nähe des S/D-Sensors dessen
Funktion beeinträchtigen können.
Eichen des S/D-Sensors
Ist mit den eingestellten Standardwerten keine optimale Funktion des Sensors gegeben, so kann der
S/D-Sensor jeweils auf die gewünschte Helligkeit/Dämmerung geeicht werden. Diese Funktion muss
bei der gewünschten Helligkeit/Dämmerung durchgeführt werden. Durch die Auswahl der Stufe E
während der Programmierung wird der Eichmodus aktiviert und bei Betätigung der Ab-Taste der
aktuelle Helligkeits/Dämmerungswert als Mittlerer Helligkeits/Dämmerungswert gespeichert und
dieser Wert automatisch eingestellt. Zur optimalen Nutzung des Sensors wird das Eichen empfohlen.
Anschluss des Sonnensensors / Dämmerungssensors
Ziehen Sie das Oberteil mit den beiden Rahmen von der Zeitschaltuhr ab.
Nun sehen Sie untiges Bild. Schließen Sie den Sonnensensor / Dämmerungssensor an den dortigen
Stecker.
Bitte beachten Sie, dass Sie im C-Rahmen (äußersten Rahmen) einen Kabeldruchbruch an der für
Sie besten Seite machen, um das Sensorkabel nach Außen zu führen.
Stecker zum
Anschluss des
Sonnensensors /
Dämmerungssensors
M
PE grün/gelb
N blau
L schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
Anschlussbild
Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ3.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis +45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 4 Stunden
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformit CE
M
PE grün/gelb
N blau
L schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
Anschlussbild
Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ3.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis +45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 4 Stunden
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformit CE
M
PE
grün/gelb
N
blau
L
schwarz/braun
blau
braun oder schwarz
blau
braun oder schwarz
braun oder schwarz
Anschlussbild
N L N ZU AUF
N NL ZU AUF
Anschlussbild Technische Daten Art.-Nr. 941.DCZ3.00
Versorgungsspannung 230V / 50Hz
Schaltspannung 250 V AC
Schaltkontaktbelastung 3 A (cos phi=1)
Temperaturbereich +5°C bis +45°C
Verfahrzeit 2,5 Minuten (maximal)
Umschaltverzögerung mind. 0,5 Sekunden
Ganggenauigkeit < 5 Sekunden /Tag
Gangreserve ca. 4 Stunden
Schutzgrad IP 20
Schutzklasse II
Konformit CE
Stecker zum
Anschluss des
S/D-Sensors

Summary of content (2 pages)