Operation Manual

Einstellen des Weißabgleichs
Sie können den Farbton entsprechend der jeweiligen Lichtquelle einstellen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Falls der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P
auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm
einzublenden.
Berühren Sie
H
, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Kurzmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „MENU“ im Kurzmenü.
.
4
Berühren Sie „WEISSABGLEICH“.
.
0
Berühren Sie 3 oder 2 um durch Auf- oder Abwärtsscrollen weitere
Auswahlmöglichkeiten anzuzeigen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5
Berühren Sie die entsprechende Aufnahmeumgebung.
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um den Cursor zu bewegen.
Einstellung Details
AUTO Passt sich automatisch an die natürlichen Farben
an.
MAN.
WEISSABGLEICH
Nutzen Sie diese Option, wenn das Problem
unnatürlicher Farben nicht gelöst wurde.
SONNIG Nutzen Sie diese Einstellung für Außenaufnahmen
an einem sonnigen Tag.
WOLKIG Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen an
einem wolkigen Tag oder im Schatten.
HALOGEN Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen bei
Beleuchtung, wie einem Videolicht.
UNTERWASSER:
BLAU
Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen des
Meeres in Tiefwasserbereichen (Wasser erscheint
blau). Verwenden Sie dabei gegebenenfalls ein
Unterwassergehäuse.
UNTERWASSER:
GRÜN
Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen des
Meeres in Flachwasserbereichen (Wasser
erscheint grün). Verwenden Sie dabei
gegebenenfalls ein Unterwassergehäuse.
Benutzung von MAN. WEISSABGLEICH
1
Halten Sie ein Blatt weißes Papier vor das Objektiv, so dass das weiße
Papier den Bildschirm füllt.
2
Berühren Sie „MAN. WEISSABGLEICH“. Halten Sie die Taste weiter
gedrückt, während das Symbol angezeigt wird und blinkt.
3
Lassen Sie die Taste los, sobald das Menü ausgeblendet wird und o
aufleuchtet.
HINWEIS :
0
Die Einstellung ändert sich nicht, wenn „MAN. WEISSABGLEICH“ zu
schnell (unter 1 Sek.) berührt wird.
Aufnahme
36