Operation Manual

10
6. Einstellung Wassermenge
Die Wassermenge kann mit dem Drehknopf Wassermenge (3)
stufenlos dosiert werden. Die kleine Tasse bedeutet wenig Wasser
für Espresso, die grosse Tasse bedeutet viel Wasser für Kaffee.
Sie können die Wassermenge auch im laufenden Prozess
ändern. Einfach den Drehknopf Wassermenge (3) auf mehr
oder weniger Wasser stellen.
Bei der Bezugstaste verdoppelt das Gerät automatisch
die Wassermenge und verteilt sie auf 2 Tassen.
7. Bezug von Espresso/Kaffee normal
Sobald die Kontrolllampe leuchtet, können Sie Kaffee beziehen.
Stellen Sie 1 Tasse bzw. 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf (16)
und drücken Sie die gewünschte Bezugstaste. Das Vorbrühver-
fahren (P.B.A.S
©
) feuchtet das Kaffeepulver an, unterbricht kurz
das Auslaufen und beginnt dann mit dem eigentlichen Brühvor-
gang.
Sie können den Bezug auch vorzeitig durch Drücken einer
beliebigen Kaffeebezugstaste unterbrechen.
7.1 Bezug von Espresso/Kaffee stark
Stellen Sie 1 Tasse unter den Kaffeeauslauf (16) und drücken Sie
die gewünschte Bezugstaste solange, bis die Kontrolllampe
zusätzlich leuchtet.
Dieser Bezug von Kaffee stark ist nur für 1 Tasse möglich.
7.2 Bezug von Pulverkaffee
Drücken Sie die Wahltaste . Die Kontrolllampen
,
leuchten.
Füllen Sie nun 1 oder 2 gestrichene Dosierlöffel vorgemahlenes
Kaffeepulver in den Einfülltrichter für vorgemahlenes Kaffee-
pulver (12), (Fig. 2).
Stellen Sie 1 Tasse bzw. 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf (16)
und drücken Sie die gewünschte Bezugstaste.
Verwenden Sie nie wasserlöslichen Instant-Kaffee oder
Schnellkaffee. Wir empfehlen Ihnen, immer nur Pulver von
frisch gemahlenen Kaffeebohnen oder vorgemahlenen, vacu-
umverpackten Kaffee zu verwenden. Füllen Sie nie mehr
als 2 Portionen Pulver ein. Der Einfüllschacht ist kein
Vorratsbehälter.
Wenn die Wahltaste aus Versehen gedrückt wird, kann
die Wahl durch Drücken der Bezugstaste wieder rück-
gängig gemacht werden. Ihr Gerät spült.
Nach dem Bezug von Pulverkaffee empfehlen wir Ihnen,
den Einfülltrichter regelmässig mit einer sauberen
Flaschenbürste zu reinigen.
8. Bezug von Dampf
Der Dampf kann zum Erhitzen von Flüssigkeiten sowie zum
Aufschäumen von Milch für Cappuccino verwendet werden. Achten
Sie darauf, dass beim Erhitzen von Flüssigkeit die Aufschäumhilfe
(18) nach oben geschoben wird. Beim Aufschäumen von Flüssig-
keit schieben Sie die Aufschäumhilfe nach unten (Fig. 3).
Drücken Sie die Wahltaste (14) ca. 1 Sekunde. Das Lämp-
chen in der Wahltaste leuchtet auf. Die Kontrolllampe
blinkt.
Tauchen Sie die Aufschäumhilfe (18) in die aufzuschäumende
Milch oder die zu erhitzende Flüssigkeit und stellen Sie den
Dampf-/Heisswasser Drehknopf (15) auf die Position .
Das Gerät gibt heissen Dampf ab.
Zum Beenden der Dampfentnahme stellen Sie den Dampf-/
Heisswasser Drehknopf (15) retour auf Position .