Operation Manual

German21
WARTUNG
Reinigung
Das Gerät sofort nach der Benutzung reinigen. Es ist viel
einfacher, die Mähgutreste abzuspülen, bevor sie antrocknen.
Ölreste lassen sich mit Kaltentfetter lösen. Eine dünne
Schicht aufsprühen.
Mit normalem Wasserleitungsdruck abspülen.
Den Strahl nicht auf Elektroteile oder Lager richten.
Keine heißen Flächen wie Motor und Abgasanlage
besprühen.
Nach dem Reinigen empfiehlt es sich, den Motor anzulassen
und das Schneidwerk eine Weile zu fahren, damit eventuelle
Wasserrückstände herausbefördert werden.
Ggf. die Maschine nach dem Reinigen schmieren. Am besten
noch eine zusätzliche Schicht Schmiermittel auftragen, wenn
die Lager mit Entfetter oder Wasserstrahl behandelt wurden.
Dabei besteht nämlich die Gefahr, dass Wasser in Lager und
Elektroanschlüsse gelangt. Das kann zu Rostbildung mit
anschließenden Betriebsstörungen führen. Zusätze in Form
von Reinigungsmitteln verschlimmern die Schäden meist
noch.
Abdeckungen des Aufsitzmähers
ausbauen
Motorhaube
Bei aufgeklappter Motorhaube ist der Motor für
Servicearbeiten zugänglich.
Den Sitz nach vorn kippen, die Gummischlaufe unter dem
Sitz lösen und die Haube nach hinten aufklappen.
Fronthaube
Das Schnappschloß an der Fronthaube öffnen und die Haube
abheben.
Rechter Kotflügel
Knopf am Geschwindigkeitsregler (1) sowie Schrauben (2
und 3) entfernen und Abdeckung abheben.
Linker Kotflügel
Schrauben im Kotflügel lösen (2 St.) und Haube abheben.
WICHTIGE INFORMATION
Nicht mit Hochdruck- oder Dampfwäsche behandeln.