Operation Manual

German – 25
WARTUNG UND SERVICE
Wartungsplan
Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher vorzunehmen sind,
zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind einer autorisierten
Servicewerkstatt zu überlassen.
1)
Erster Wechsel nach 25 Betriebsstunden. Beim Betrieb unter schwerer Belastung oder bei hohen Umgebungstemperaturen alle 50 Std.
wechseln.
2)
Bei staubigen Arbeitsbedingungen öfter reinigen und austauschen.
3)
Erster Wechsel nach 25 Betriebsstunden.
4)
Dies ist von einer
Vertragswerkstatt auszuführen.
X = In dieser Bedienungsanweisung beschrieben
O = Nicht in dieser Bedienungsanweisung beschrieben
!
WARNUNG! An Motor oder Schneidwerk dürfen Servicemaßnahmen nur dann vorgenommen werden, wenn:
Der Motor abgestellt wurde.
Die Feststellbremse betätigt wurde.
Der Zündschlüssel herausgezogen wurde.
Das Schneidwerk ausgekoppelt wurde.
Wartung
Tägliche Pflege Wartungsintervalle in Stunden
Vor dem
Start
Nach Abschluss
der Arbeiten
10 40 100 200 400 800
Sicherheitsvorrichtungen prüfen X
Auf eventuell vorhandenen Kraftstoff- und Ölaustritt kontrollieren. O
Ölstand im Motor prüfen X X
Kühlmittelstand und Antifrostschutz prüfen. X X
Kontrolle des Ölstands im Getriebe X X
Kühllufteinlass des Motors prüfen und reinigen, Kühler säubern. X X
Reinigung X
Motor und Messer starten, auf unnormale Geräusche achten O
Schrauben und Muttern prüfen O
Unterseite des Schneidwerks reinigen X
Gaskabel schmieren X
Die Klingenwellen schmieren X
Luftfilter prüfen X
Luftdruck der Reifen prüfen. X
Gemäß Schmierplan schmieren, siehe Überschrift
„SCHMIERUNG“.
X X
Um den Motor herum gründlich reinigen X
Getriebe rundherum gründlich reinigen X
Luftfilter reinigen und Partikelsammler leeren X
Kontrolle der Messer X
Kraftstofffilter austauschen X
Motoröl und Filter auswechseln
1)
X
1)
Prüfen Sie den Gleichlauf der Vorder- und Hinterräder. O
Hydrauliköl und Hydraulikfilter wechseln
3, 4)
. O
3, 4)
Ölstand im Winkelgetriebe prüfen und gegebenenfalls Öl
nachfüllen.
X
Riemenspannung und -zustand prüfen (Lichtmaschinenriemen,
Zapfwellenriemen, Schneideinheit-Riemen)
X
Batteriezustand prüfen, nach Bedarf reinigen. X
Kühllufteinlass des Getriebes reinigen X X
Radmuttern prüfen. O
Feststellbremse kontrollieren X
Luftfilter austauschen
2)
. X
2)
Riemen auswechseln (Zapfwellenriemen und Schneideinheit). X
Öl im Winkelgetriebe wechseln. X
Pumpen- und Lichtmaschinenriemen wechseln. X
Kühlmittel wechseln (50 % Glykol). X
Wartung bei einer autorisierten Servicewerkstatt O
WICHTIG! Beim Betrieb der Maschine stehen die Schläuche unter hohem Druck. Versuchen Sie nicht, die Schläuche
anzuschließen oder zu entfernen, während das Hydrauliksystem in Betrieb ist. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.