Operation Manual

ARBEITSTECHNIK
28 – German
Entasten
Beim Entasten von dickeren Ästen gilt dasselbe Prinzip
wie beim Ablängen.
Beschwerliche Äste sind Stück für Stück abzulängen.
Ablängen
Bei einem Stapel mit Stämmen ist jeder zu sägende
Stamm vom Stapel wegzubewegen, auf einen Sägebock
o. Ä. zu legen und einzeln zu sägen.
Die gesägten Abschnitte aus dem Arbeitsbereich
entf
ernen. Wenn sie im Arbeitsbereich liegen bleiben,
erhöhen sie sowohl das Risiko für einen versehentlichen
Rückschlag als auch die Stolpergefahr beim Arbeiten.
Der Stamm liegt auf dem Erdboden. Es besteht keine
Gefahr, dass die Sägekette festklemmt oder der
Baumstamm bricht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass
die Sägekette nach dem Durchsägen den Erdboden
berührt.
Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des
Sägeschnittes ist
Vorsicht geboten, um zu verhindern,
dass die Sägekette den Erdboden berührt. Mit Vollgas
weiterarbeiten, aber vorsichtig sein.
Wenn die Möglichkeit vorhanden ist (= kann der Stamm
gedreht w
erden?), sollte der Stamm zu 2/3 durchgesägt
werden.
Den Stamm dann drehen, um das restliche Drittel des
Stammes v
on oben durchzusägen.
Der Stamm wird an einem Ende gestützt. Es besteht
große Gefahr, dass er bricht.
Zuerst von unten sägen (etwa 1/3 des
Stammdurchmessers).
Das Durchsägen von oben beenden, bis die Sägeschnitte
auf
einander treffen.
Der Stamm wird an beiden Enden gestützt. Es besteht
große Gefahr, dass die Sägekette eingeklemmt wird.
Zuerst von oben sägen (etwa 1/3 des
Stammdurchmessers).
!
WARNUNG! Niemals versuchen,
gestapelte oder dicht beieinander
liegende Stämme zu sägen. Solches
Vorgehen steigert die Rückschlaggefahr
und somit das Risiko einer schweren
oder lebensgefährlichen Verletzung
erheblich.
1
2
3