Operation Manual

Kongurieren der Faxkopfzeile
Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. HP
empehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Sie können die
Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen sind die Informationen in der Faxkopfzeile gesetzlich
vorgeschrieben.
So legen Sie die Faxkopfzeile fest bzw. ändern Sie diese:
1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen .
2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen .
3. Tippen Sie auf Faxkopfzeile.
4. Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und tippen Sie auf Fertig .
5. Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie auf Fertig .
Einstellen des Antwortmodus (automatischer Empfang)
Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob eingehende Anrufe vom Drucker entgegengenommen werden.
Aktivieren Sie die Option Autom. Antwort , wenn der Drucker Faxnachrichten automatisch
entgegennehmen soll. Der Drucker nimmt dann alle eingehenden Anrufe und Faxnachrichten entgegen.
Deaktivieren Sie die Option Autom. Antwort , wenn Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen
möchten. Sie müssen dann alle eingehenden Faxanrufe persönlich entgegennehmen.
So stellen Sie den Antwortmodus ein:
1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen .
2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen .
3. Tippen Sie auf Autom. Antwort , um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Einstellen der Rufsignalanzahl bis zur Beantwortung
Wenn Sie die Option Autom. Antwort aktivieren, können Sie die Anzahl der Ruftöne festlegen, nach denen
eingehende Anrufe automatisch entgegengenommen werden.
Die Einstellung Rufsignale bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an derselben
Telefonleitung wie den Drucker verwenden, da in diesem Fall der Anrufbeantworter den Anruf vor dem
Drucker entgegennehmen soll. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs müssen für den
Drucker also höher sein als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Rufsignalanzahl und den Drucker auf die maximal
unterstützte Rufsignalanzahl ein. (Die maximale Rufsignalanzahl variiert je nach Land/Region.) In diesem Fall
nimmt der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf Faxtöne
überwacht. Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt er das Fax entgegen. Wenn es sich bei einem Anruf um
einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende Nachricht auf.
So stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Beantwortung ein:
1. Tippen Sie auf der Bedienfeldanzeige des Druckers auf Faxen .
2. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen .
DEWW Ändern der Faxeinstellungen 53