Operation Manual

Programmieren 21-25
REPLACE Grafikname1;(Position);Grafikname2:
SUB Extrahiert den Bereich aus einer Liste, einer Matrix oder
einer Grafik und speichert ihn in der neuen Variablen
Name. Der Bereich wird durch Position und Positionen
festgelegt.
SUB Name;Grafikname;(Position);(Positionen):
ZEROGROB Erstellt eine leere Grafik mit der angegebenen Breite und
Höhe und speichert diese in Grafikname.
ZEROGROB Grafikname;Breite;Höhe:
Schleifenbefehle
Über Schleifenstrukturen kann ein Programm eine
Programmroutine wiederholt hintereinander ausführen.
Der HP 40gs verwendet Schleifenstrukturen; anhand des
nachstehenden Beispiels werden die einzelnen Strukturen
erläutert. Dabei wird die Variable A schrittweise von 1
bis 12 erhöht.
DO…UNTIL …END Do ... Until ... End ist eine Schleifenstruktur, die die
Schleifenbedingung wiederholt ausführt, bis die
Prüfbedingung ein wahres Ergebnis (ungleich Null)
ausgibt. Da das Programm den Prüfausdruck nach dem
Schleifenausdruck ausführt, wird der Prüfausdruck
mindestens einmal ausgeführt. Syntax:
DO Schleifenausdruck UNTIL Prüfausdruck END
1
X A:
DO A + 1 X A
UNTIL A == 12
END
WHILE…
REPEAT…
END
While ... Repeat ... End ist eine Schleifenstruktur, die
den Prüfausdruck wiederholt auswertet. Der
Schleifenausdruck wird ausgeführt, sobald die Prüfung
wahr ist. Da das Programm den Prüfausdruck vor dem
Schleifenausdruck ausführt, wird der Schleifenausdruck
nicht ausgeführt, wenn die Prüfung bereits beim ersten
Mal das Ergebnis „falsch“ ausgibt. Syntax:
WHILE Prüfausdruck REPEAT Schleifenausdruck
END
1
X A:
WHILE A < 12
HP 40gs German.book Page 25 Sunday, December 11, 2005 11:50 AM