Operation Manual

18-16 Matrizen
Beispiele
Einheitsmatrix Mit der Funktion IDENMAT können Sie eine
Einheitsmatrix definieren. Beispiel: Bei Eingabe von
IDENMAT(2) wird die 2×2-Einheitsmatrix [[1.0].[0.1]]
definiert.
Eine Einheitsmatrix könne Sie auch mit der Funktion
MAKEMAT (Make Matrix) definieren. Beispiel: Bei
Eingabe von MAKEMAT(IJ.4.4) wird eine 4 ×
4-Matrix
definiert, deren Elemente 1 sind (bis auf die Diagonalen,
die Null sind). Vom logischen Operator wird eine Null
ausgegeben, wenn die Zeilennummer I und die
Spaltennummer J gleich sind; wenn sie ungleich sind,
wird eine Eins ausgegeben.
Matrix
transponieren
Über die Funktion TRN werden die Zeilen-Spalten- und
Spalten-Zeilen-Elemente einer Matrix vertauscht. So wird
Element 1.2 (Zeile 1, Spalte 2) zu Element 2.1; Element
2.3 zu Element 3.2 usw.
Beispiel: TRN([[1.2].[3.4]]) definiert die Matrix
[[1.3].[2.4]].
Beispiel für RREF Das Gleichungssystem
wird als erweiterte Matrix geschrieben
und als reelle Matrix
M1 gespeichert.
Mit der Funktion RREF kann
diese in die
Treppennormalform
umgewandelt werden. Zur
Vereinfachung wird das
Ergebnis in M2
gespeichert.
x 2y–3z+14
2xyz+3
4x
2y–2z+14
=
=
=
12–314
21 1–3
42–214
34×
HP 40gs German.book Page 16 Sunday, December 11, 2005 11:50 AM